Ich war gedanklich bei den Wochenenden. Jeder im Wechsel ein WE von Freitag nach Kiga bis Montag zum Kiga.
Dann was 7st fair und gut für mein Kind? in der Woche jeder zwei Tage aber die am Stück oder täglicher Wechsel?
Hallo,
Bereite dich gedanklich auf den Freitag vor. Oberste Regel : Unter allen Umständen bleibe ruhig. Lass dich nicht provozieren. Sei kühl und freundlich zu deiner Frau. Sprich sie mit Vornamen an. Schreit sie oder wird sie laut, solltest du sie nicht unterbrechen. Du schreist nicht, du weinst nicht : du bist der Fels in der Brandung, zu Hause und beim Jugendamt.
Die Sachberaterin wird euch empfangen und euch fragen, bei wem das Kind nach der Trennung bleibt. Wie ihr euch d
Falls du als erster antwortest :
Es ist für dich selbstverständlich, dass das Kind im vetrauten Umfeld bleibt. Du kannst dich nur wundern, dass der KM oder dem JA dies nicht klar ist. Welche Gründe hat die KM, dass das Kind mit umziehen muss, ausser, dass sie die Mutter ist und dass sie Geld fordern will.
Hallo,
ich würde auch mitteilen, dass du die Hauptbetreuungsperson nachmittags bist - so wie du geschrieben hast
Wer macht das Kind morgens Kitafertig und bringt es hin?
Und klar müsste doch sein, dass das Kind bei der Hauptbezugsperson ist. Gerne könne über ein Wechselmodell nachgedacht werden, zum Wohle des Kindes.
Und was könnte das für ein Wechselmodell sein? Ich weiss nicht ob dem Kind im Kindergarten ein wochenweiser Wechsel nicht zu lang ist.
Vielleicht
Mo,Di,Mi KV
Mi abends, Do, Fr KM
Sa, So KV
Mo Di Mi KM
Mi abends, Do, Fr KV
Sa So KM
Aber das sollten die Experten dir hier im Forum sagen können.
Sophie
Hallo Bones,
Ich möchte mein Geschriebenes korrigieren. Es gab ein technisches Problem.
Falls du als erster deine Vorstellungen unterbreiten kannst, dann gehe nur auf das Thema Lebensmittelpunkt im Ehehaus und im vertrauten Umfeld ein. Und nenne einige Gründe wie Kontinuität, Stabilität etc. Beende deine Ausführungen, dass für den Umgang mit der Mutter alles möglich ist vom Standard-bis zum Wechselmodell.
Falls deine Frau zuerst spricht, lass sie ausreden. Sollte die Sachbearbeiterin dich dann auffordern dazu Stellung zu nehmen, dann sage ruhig, dass du zuerst deine Vorstellungen aufzeigen willst.
Lass dich in der Diskussion nicht ins Bockshorn jagen : bleibe auf deinem Standpunkt, dass grundsätzlich für Kinder Kontinuität und Stabilität wichtig sind. Sie suchen neben Nähe und Zuwendung vor allem Verlässlichkeit in ihren Bezugspersonen. Regelmäßigkeit, gerade zu Beginn einer Trennungsphase, schafft Vertrauen.
Das Jugendamt kann nur vermitteln und raten. Es kann nichts beschliessen. Das kann nur ein Gericht. So wie es aussieht, geht es morgen "nur" um den Lebensmittelpunkt des Kindes und ob es am Samstag mit der Mutter umzieht.
Habt ihr als Eltern übrigens gemeinsam mit dem Kind eure Trennung kindgerecht besprochen ? Das könntest du auch ansprechen. Denn wenn jeder hinter dem Rücken des anderen irgendetwas erzählt, ist das für das Kind sehr schwierig. Die Trennung der Eltern, erschüttert seine gesamte Lebensrealität. Nichts ist mehr so, wie es vorher war.
VG,
Tsubame
KM hat hinter meinem Rücken mein Kind informiert.
Was im Detail weiß ich nicht.
Ich habe mir ein gesondertes Briefen gespart, um mein K7ndernachmittag nicht 7n einen Loyalitätskonflikt zu versetzen.
Meine Tochter und ich haben da sowas wie "Unser Platz" eine Bank auf einem Hügel mit weiten Blick.
Sie hat sich ganz lange an mich gekuschelt. Dann kamen irgendwann die Fragen.
Wieso die Trennung und dass sie das nicht wolle. Dass sie Ares (mein Hund )vermissen wird.
Wer schuld sei?
Vorher waren wir noch im Möbelgeschäft und haben gemeinsam eine neue Couch ausgesucht.
Bei ihrem Zimmer in der KM Wohnung wurde sie nicht gefragt. , Aber erzählt bekommt sie darüber schon ganz viel.
Hab gerade vom Anwalt 2x Post bekommen.
1. Antrag auf Festlegung des Aufenthaltsbestimmungsrecht.
2. Termin zur Anhörung am 26.10.
JA ist auch geladen
Ich weiß nicht, ob es ratsam ist, das Kind vor der Verhandlung raus zu geben :question:
"Wir alle aber warten auf den neuen Himmel und die neue Erde, die Gott uns zugesagt hat. Wir warten auf diese neue Welt, in der es endlich Gerechtigkeit gibt." (2. Petrus 3,13)
Hab gerade vom Anwalt 2x Post bekommen.
1. Antrag auf Festlegung des Aufenthaltsbestimmungsrecht.
2. Termin zur Anhörung am 26.10.
Sofort Urlaub nehmen oder gelben Schein.
Kind auf keinen Fall vor dem 26.10. ausziehen lassen!!
Wenn Du das Kind ziehen lässt, wird der KM das ABR zugesprochen werden.
Die KM kann gerne ausziehen, aber ohne das Kind. Es verbleibt bis zur Verhandlung in der vertrauten Umgebung....analog Argumentatiob von Tsubame.
Alles Gute
WNV
:thumbup:
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
...und besorge Dir sofort!! - falls Du ihn noch nicht hast - einen guten und engagierten Fachanwalt für Familienrecht.
Die fahren sonst in der Verhandlung mit Dir Schlitten und verdrehen Dir das Wort im Munde, bevor Du auch nur Piep gesagt hast.
Anwalt habe ich. Hat noch keinen Sorgerecht Streit verloren.
KM scheint keinen Anwalt zu haben. Noch nicht? !
Über den habe ich den Antrag gestellt, in dem ausdrücklich steht, das ich nicht will dass mein Kind auszieht und seine gewohnte Umgebung verlässt etc.
Moin,
mir fällt auf, dass du teilweise nur spärlich auf Ratschläge eingehst.
Was ist denn zum Beispiel mit dem Vorschlag, das Kind bis zur Verhandlung einzubehalten?
Wie stehst du dazu und wie würdest du es ggf. umsetzen?
Ob deine DEF einen Anwalt hat oder nicht interessiert keinen.
Du wirst doch wohl allen Ernstes nicht glauben, sie taucht am Donnerstag ohne auf.
Falls Sie überhaupt erscheint.
LG D
"Wir alle aber warten auf den neuen Himmel und die neue Erde, die Gott uns zugesagt hat. Wir warten auf diese neue Welt, in der es endlich Gerechtigkeit gibt." (2. Petrus 3,13)
Ja, na klar, wäre es möglich mein Kind einfach mitzunehmen.
Und dann? Versteht KInd noch weniger was los ist. Ich gehe nicht hin und setze mein Kind weiteren Loyalitätskonflikten aus.
Jetzt wäre ja heute der Termin beim JA gewesen. Die Dame hat sich krank gemeldet und hat den Termin abgesagt.
Ist aber schon schräg, dass ich das die DEF mich darüber informiert und nicht das JA.
Gleichzeitig hat DEF darum gebeten, dass wir uns mal zusammensetzen, da werde ich ihr nett aber begründet und bestimmt sagen, dass mein Kind solange hier bleibt, bis ich Rechtssicherheit habe.
Ist aber schon schräg, dass ich das die DEF mich darüber informiert und nicht das JA.
Und du bist dir 100%ig sicher, dass der Termin nicht stattfindet.
Beim JA nachgefragt?
"Wir alle aber warten auf den neuen Himmel und die neue Erde, die Gott uns zugesagt hat. Wir warten auf diese neue Welt, in der es endlich Gerechtigkeit gibt." (2. Petrus 3,13)
Und dann? Versteht KInd noch weniger was los ist. Ich gehe nicht hin und setze mein Kind weiteren Loyalitätskonflikten aus.
vs.
...da werde ich ihr nett aber begründet und bestimmt sagen, dass mein Kind solange hier bleibt, bis ich Rechtssicherheit habe.
Was denn nun :question:
"Wir alle aber warten auf den neuen Himmel und die neue Erde, die Gott uns zugesagt hat. Wir warten auf diese neue Welt, in der es endlich Gerechtigkeit gibt." (2. Petrus 3,13)
Hallo,
Ich würde mich beim Jugendamt erkundigen, ob die Information so stimmt (deine Frau hat schon ein Auto gekauft, ohne dass du davon etwas wusstest).
Dass sie dir jetzt vorschlägt miteinander zu sprechen, ist gut und zeigt, dass die Perspektive eines Termins bei Gericht Wirkung hat.
Ihr könntet euch auch über eine Scheidungsfolgevereinbarung bei einem Notar unterhalten.
Auch wenn es hier schon Alleingänge gab : Ein anderer wichtiger Punkt ist, ob ihr in der Lage seid, gemeinsam dem Kind kindgerecht die Trennung zu erklären. Jede "Umgangsregelung"wird zunächst vollkommen befremdlich wirken. Papa oder Mama soll jetzt nur noch zu festgelegten Zeiten für das Kind da sein. Übrigens : die wohl mit Abstand häufigste Projektion elterlicher Befindlichkeiten auf Trennungskinder steckt in dem Satz „Das Kind muss erst zur Ruhe kommen.“ Ja, natürlich muss es das. Aber nicht im Sinne irgendeiner Kontakteinschränkung, denn nicht das Kind hat sich getrennt und es hat sich auch niemand vom Kind getrennt.
Viel Glück,
Tsubame.
Und du bist dir 100%ig sicher, dass der Termin nicht stattfindet.
Beim JA nachgefragt?
Ja wohl und mein Unverständnis klar gemacht, dass ich nicht selbst angerufen wurde.
vs.
Was denn nun :question:
Ich hatte dich so verstanden, dass ich mein K7ndernachmittag nehmen soll und z.B. zu den Großeltern fahre.
Hi Bones,
danke für die schnelle Rückmeldung.
Dann ist bisher alles gut. Pass nur bitte auf, dass du jetzt keinen Fehler machst.
Deine Chancen stehen nicht schlecht.
Deine DEF darf Tochter halt bis zur Verhandlung nicht zu "greifen" bekommen.
Von daher fragte ich ja, wie du das anstellen möchtest.
Die Gefahr, dass sie das Kind aus dem Kindergarten holt und einbehält, ist ja auch gegeben.
Falls du dich mit deiner DEF triffst, dann lass dich nicht einlullen.
Du klärst alles andere bitte erst, wenn der Lebensmittelpunkt feststeht. Darauf musst du beharren.
Jetzt werden die Weichen gestellt...
LG D
"Wir alle aber warten auf den neuen Himmel und die neue Erde, die Gott uns zugesagt hat. Wir warten auf diese neue Welt, in der es endlich Gerechtigkeit gibt." (2. Petrus 3,13)