Abgetrennt von http://www.vatersein.de/Forum-topic-12893.html
Sorry für off topic, aber kann mich bitte mal einer aufklären, was es mit "oi" auf sich hat?
oink? :knockout:
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Hi LBM:
Octylisothiazolinon (Oi, ein Schädlöingsbekämpfungsmittel)
Operation Instruction (engl. für Bedienungsanleitung auch Oi)
opportunistische Infektion
Osteogenesis imperfecta (Erbkrankheit)
ach ja und optical illusion 😉
Mit ! könnte es auch ein Musikstil sein....
oder doch der anfang von oink :rofl2:
LG Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Oi kommt von Moin, eine Kurzform in norddeutschland.
Oi
S.
[offtopic forgeführt]
Moin,
gem. >wikipedia< handelt es sich bei "Moin" um eine Begrüßungsformel aus Norddeutschland. Du hingegen benutzt es als Gruß-(Verabschiedungs-)formel. Zudem ist kein Hinweis auf die Verwendung von "Oi" am angegeben Ort zu finden.
Mir ist es letztlich egal. Nur, naja, wie soll ich's sagen, ach, ich lass es lieber..
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
Oi
Moin sagt man wenn man geht und kommt. Schonmal in Daenemark gewesen?
Und aufgepasst wenn jemand Moin Moin sagt, das heisst "Leg mich am Axxxx"
Kein Scherz.
Oi
S.
Das ist Blödsinn in Reinkultur.
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
Hi! ( off topic)
Da kräuseln sich ja sämtliche Zehnägel!
Die Dänen im Grenzgebiet zu Deutschland kennen sehr wohl "Moin Moin", die anderen nicht, und bringen damit auch nichts derartiges von schreibsel erwähntes in Verbindung.
versucht schreibsel seinem Namen Ehre zu machen, oder was?
Soll ich demnächst, wenn ich "Hi" meine, nur noch "i" schreiben, und alle dürfen mal raten?
Wir können auch alle von den Worten immer die ersten und letzten Buchstaben weglassen...
...schü...
Heidrun
Oink,
Und aufgepasst wenn jemand Moin Moin sagt, das heisst "Leg mich am Axxxx"
Kein Scherz.
Der Volksmund sagt in solchen Fällen: "Es genügt nicht, keine Ahnung zu haben; man muss auch fähig sein, dies zum Ausdruck zu bringen."
Eine ganz gute Deutung findet sich beispielsweise >>>HIER<<<; Zitate hieraus:
Moin und Moinmoin sind international im gesamten friesischen Sprachraum verbreitet: Auch im Osten der Niederlande, ausgehend von Westfriesland, und im Süden Dänemarks, ausgehend von Nordfriesland (Mojn) werden sie benutzt. Mojn steht jedoch nicht im dänischen Wörterbuch und ist regional auf das deutsch-dänische Grenzgebiet (Nordschleswig) begrenzt. Hier wird Mojn auch zur Verabschiedung genutzt. In Norddeutschland wird in einigen Gegenden "Moin" und "Moin Moin" analog dazu ebenfalls auch zur Verabschiedung benutzt. Die Begrüßung "Moinsen" hingegen wird vor allem unter der jugendlichen Bevölkerung verwendet.
[...]
Für eine Herkunft aus dem Friesischen spricht hingegen die Tatsache, dass Moin Moin als Grußformel bis in die 1970er-Jahre nur in Ostfriesland, dem Emsland, Hamburg, im Oldenburgischen und in den nordfriesischen Regionen Schleswig-Holsteins sowie in Flensburg verbreitet war, während in den anderen Regionen Schleswig-Holsteins die übliche informelle Grußformel „Tach!“ verwendet wurde.
Moin, Moin ist vielleicht direkt aus dem friesischen moi moren entstanden. Der letzte Teil morn (Morgen) bekommt in dieser Verwendung dann also die Bedeutung Tag, oder, wie der Norddeutsche gerne zu grüßen pflegt, Tach. Vielfach wird wie gesagt argumentiert, dass – anders als viele zunächst vermuten – das Wort nicht von Morgen oder Guten Morgen abstamme, es wird aber von Nicht-Friesen meist als Bildung aus Guten Morgen (> Morgen > Morjen > Mojen > Mojn > Moin) empfunden.
Just my 2 cents
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
-mittlerweile nur noch "fast" offtopic -
Tach, MoinMoin, Hi und Hallöle 😉
Da stellen sich für mich die Fragen
a) sind wir hier im Deutschunterricht
und
b) was bedeutet denn dann Tachchen, Hi, Hallöle, Mahlzeit!, Servus, usw...?
Wer's weiß bekommt im heutigen Deutschkurs ne 1+ mit großem Sternchen. :rofl2: :rofl2: :rofl2:
Gruß
Ariba
Der Höflichkeit halber an dieser Stelle an alle einen herzlichen Dank für die Aufklärung. *räusper*
Für mich bleibt's bei oink. Das trifft's wohl am besten.
LG LBM
PS: LG= Liebe Grüße, keine Beleidigung irgendwo versteckt, LBM = meine wenigkeit
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Herzliche Grüße an alle Miteinander 😉
Für mich bleibt's bei oink. Das trifft's wohl am besten.
Da bleibt aber noch die Nachfrage, was "oink" denn nun heißt? :rofl2: :rofl2: :rofl2: :rofl2: :rofl2: :rofl2: :rofl2: :rofl2: :rofl2: :rofl2: :rofl2:
Grüßle
Ariba
Ich kenne nur Quink, also die Tinte von Parker.
, was "oink" denn nun heißt? Ariba
Kleine Schweinchen wissen das!
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Moin
@ LBM
Wobei man LG auch als Leck's Gesäß bedeuten könnte. :rofl2: :rofl2: :rofl2:
"Oi!" geht als Begrüßungsritual auf eine britische Band zurück und ist nichts anderes als das Skinhead-Synonym für "Punk".
Sehr oft wird es von Randgruppen der rechtsradikalen Cene, den sogenannten Mittläufern ohne wirkliches Hintergrundwissen (welche es nur Cool finden ihr Gewaltpotential durch rassistisches Gedankengut zu rechfertigen), als Gruß- und Abschiedformel verwendet.
Ebenso wird 88 , 18, 28, 124, 192, AIB, ABD, SH, HH, BH, Odessa und dutzende andere Kürzel und (intelligente :rofl2: ) Zahlencodes im braunen Sumpf als Gruß- und Abschiedformel verwendet.
Aber ich wäre in diesem Fall auch für oink.
Gruß
Martin