Dieses Recht wird aber auch dazu verwendet, nicht mehr miteinander zu reden, sondern ausschließlich über Anwälte zu kommunizieren. Welch ein Unsinn, und zahlen darf/muss das der Steuerzahler. Und dann geht es sogar soweit, dass Beteiligte bestehende Beschlüsse nicht umsetzen, die auch mit VKH angeleiert wurden... einfach so.
Und meines Erachtens wird VKH auch viel zu schnell bewilligt und auch ich habe schon erlebt, wie diese für den größten Blödsinn genehmigt wird.
Meiner Erfahrung und Ansicht nach, steigt die Forderung mit dem Umstand, wenn man ihn nicht selber bezahlen muss. Also VKH im Familienrecht nur noch ausschließlich auf Ratenzahlung. Ist auch nicht unbedingt fair, regt aber den Denkprozess an, nicht alles sofort über Anwälte regeln zu wollen.
So wie es derzeit läuft ist es keine Lösung. Da nützt auch Deine Polemik nichts.
Gruß
Kasper
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Hallo zusammen,
bitte zurück zum Thema, und das lautet hier: "Abmeldung vom Gymnasium - und wie es mit den Kosten aussieht, wenn man bei einer sich sträubenden Kindesmutter deswegen vor Gericht geht."
Wer eine weiterführende Grundsatzdiskussion über Sinn und Zweck der VKH für nötig hält, der macht dafür bitte ein neues Thema auf.
Danke und viele liebe Grüße,
Malachit.
Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.
Danke Malachit.
@Bitumen, wer es auch nach nochmaliger Klarstellung nicht rafft, sollte wirklich einfach die Klappe halten.
@all: Danke. Fred kann zu.
Arbeite an Deiner Kommunikationstechnik, ausser Beleidigungen kommt bei Dir nichts zustande, wenn Leute nicht Deiner Meinung sind. Deshalb kann ich Deine Ex schon verstehen, dass sie nicht unter 4 Augen mit dir redet, deine arme Tochter....naja, bald ist sie 18......
Beim Umgang mit PLS-Patienten gilt es immer zu berücksichtigen, dass Realität, Fakten und Logik in der Welt des Betroffenen keinerlei Bedeutung haben. Auch können die meisten PLS-Patienten nicht mit Kritik umgehen, das gilt für jede Form der Kritik, also gerade auch positive oder konstruktive Kritik
@all: Danke. Fred kann zu.
Topic closed
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."