Hallo ihr Lieben!
Nach langer Zeit (zwar immer unregistriert mitgelesen) hab ich wieder einmal eine Frage an euch Profis.
Unterhaltsvorschuss wird für längstens 72 Monate gewährt. (Ist klar!)...
aber bis zum vollendeten 12ten Lebensjahr.... unklar weil...Wird er nun mit dem 12ten Geburtstag eingestellt oder läuft dieser bis zum 13ten Geburtstag????????? ;(
Für die Nichtmathematiker und Zaubermäuse unter uns:
Ein Kind wird geboren. Dann ist es 0 Jahre.
Nach einem Jahr 1
Nach 2 Jahren 2
Nach 3 Jahren 3
Nach 4 Jahren 4
Nach 5 Jahren 5
Nach 6 Jahren 6
Nach 7 Jahren 7
Nach 8 Jahren 8
Nach 9 Jahren 9
Nach 10 Jahren 10
Nach 11 Jahren 11
Nach 12 Jahren 12
Feiert das Kind also seinen 12. Geburtstag, ist es 12 und hat sein 12. Lebensjahr vollendet. Und der UHV läuft aus.
Gruß,
Michael
P.S.: Weißt du eigentlich, was eine Zaubermaus ist?
Antwort gelöscht wg. Boardregeln! Uli
😉 Dann ist aber keine Zaubermaus mehr da... für die nächsten Runden....... 😉
Danke für die schnelle Antwort.
Dann siehts wohl so aus als hab ich ab nächsten Monat ein Problem..
Mich ärgert`s maßlos, das ich mich Vollzeit krummbuckel, mit der sch.... Stk 1, das Zeitweise bis 20 Uhr, Betreuungskosten and der Backe habe und er nicht einen Cent bezahlt.
Gruss Martina
Hallo Martina Zaubermaus,
warum zahlt er nicht? Kann er nicht, will er nicht? Oder sollte ich deine Geschichte parat haben?
Gruß AJA
Wieso StKl 1? Du bist doch AE, oder? Ich dachte, die haben 2.
richtig gedacht. ist aber kein grosser unterschied (bei 2000,- brutto/monat ein delta von ca. 35,00)
ja, gut, 35 haben oder nicht haben sind auch schon 70,- unterschied 😉
ulli
ein mann geht nicht unter wenn er nicht will,
wehre dich, schlage dich, halte nicht still.....
(fritz grasshoff)
hmmm, aber ich gebe zu bedenken:
If 1=2 then 12=13
Sorry meine letzte Antwort ist gestern irgendwie nicht da gelandet wo sie sollte.
@Weisnich: Ich bin keine "echte" Alleinerziehende mehr da ich mit meinem Freund zusammen lebe.
@Aja: Keine Ahnung ob er nicht will, oder kann. Laut EV hat er ein ziemlich geringes Brutto, wobei mir da der Verdacht kommt das er Brutto und Netto verwechselt hat. Ausserdem steht weder sein Motorrad noch sein Sparbuch, was definitiv existiert, im Vermögensverzeichnis. In "meine Geschichte" ist meine Geschichte nicht vermerkt, habe aber damals im Thread "Zwangsvollstr./Forderungsbeitr.", glaub ich war es, kurz einiges erklärt.
@Uli: Danke Uli, genau das, zumal der Unterhaltsvorschuss demnächst wegfällt
Lg Martina
Brutto laut EV 1350,- bei 40 Wochenstunden (Arbeitet auf dem Bau als ungelernter Einschaler)
150,- Taschengeld
Auto (hat aber schon seit einigen Jahren keinen Führerschein mehr) hat er damals für knapp 600,- bei Auktionshaus ersteigert, zu der Zeit bin ich dem Unterhalt schon hinterhergerannt weil er nicht zahlte, und bei mir war`s durch mein Arbeitslosigkeit damals auch knapp.
Stand der Dinge momentan, und ich bin mir sicher das den Männern unter euch die Hutschnur hochgeht,
ich hab im August ne Kontopfändung erwirkt (Keine Ahnung ob es Erfolg hat, habe bis jetzt noch nichts gehört), aber glaubt mir wenn ich euch sage daß ich vorher alles andere schon im Guten versucht habe.
Er hat auch nie einen Antrag auf Herabsetzung des Unterhalts gestellt. Deswegen allein gehe ich schon davon aus das er eigentlich zahlen könnte, wenigstens einen Teil.
Hi,
Laut EV hat er ein ziemlich geringes Brutto, wobei mir da der Verdacht kommt das er Brutto und Netto verwechselt hat.
im Vermögensverzeichnis B Punkt 11 sind Brutto und Netto anzugeben. Sprich mal mit dem zuständigen Gerichtsvollzieher und verlange eine Nachbesserung.
ich hab im August ne Kontopfändung erwirkt (Keine Ahnung ob es Erfolg hat, habe bis jetzt noch nichts gehört),
Wenn der PfÜB ausgebracht und der kontoführenden Bank zugestellt wurde, hättest Du schon lange "etwas hören" müssen. Die Drittschuldnererklärung ist binnen 14 Tagen nach Zustellung abzugeben.
Warum pfändest Du nicht beim Arbeitgeber Lohn/Gehalt?
Grüsse
sky
Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Daraus folgt: Je mehr Käse, desto weniger Käse
Hallo Sky
Ernüchternder Anruf meiner Anwältin gerade. Ich bin zwar um 85,- "reicher" aber die Postbank hat ihm aufgrund der Pfändung das Konto gekündigt. D.h. ich kann erst in 3! Jahren erneut die EV verlangen sagt sie, oder aber frühstens sobald er den Arbeitsplatz wechselt.
Irgendwie hab ich da schon mit gerechnet, das es soweit kommt. Ich steh wieder am Anfang.
für eine Lohnpfändung, sagt meine Rain, würde ich keine PKH bewilligt bekommen, da der KV für eine Niederländische Firma arbeitet und der Kostenaufwand angeblich zu hoch wäre, ausserdem wäre mir nicht damit gedient wenn er auf Grund der Pfändung seine Arbeit verliert.(Siehe Kontopfändung).
Mir bleibt wirklich anscheinend nur noch die Möglichkeit ihn anzuzeigen und den Staatsanwalt machen zu lassen.
Gefrustete Grüsse
Martina
Hi,
Ernüchternder Anruf meiner Anwältin gerade. Ich bin zwar um 85,- "reicher" aber die Postbank hat ihm aufgrund der Pfändung das Konto gekündigt. D.h. ich kann erst in 3! Jahren erneut die EV verlangen sagt sie, oder aber frühstens sobald er den Arbeitsplatz wechselt.
Deine RAin redet von einer erneuten Abgabe nach § 903 ZPO. Ich rede von eine Nachbesserung. Der Unterschied sollte der RAin eigentlich bekannt sein. Sie ist auch vor Ablauf von 3 Jahren möglich.
für eine Lohnpfändung, sagt meine Rain, würde ich keine PKH bewilligt bekommen, da der KV für eine Niederländische Firma arbeitet und der Kostenaufwand angeblich zu hoch wäre,
Erstmal muss man unterscheiden zwischen PKH und Beiordnung. PKH mit Beiordung wird für die Zwangsvollstreckung immer weniger bewilligt. Das liegt aber eher daran, dass sie für nicht notwenig gehalten wird, weil es sich um ein (angeblich) relativ einfaches Verfahren handelt und der Gläubiger sich an die Rechtsantragsstelle wenden kann. Auf gar keinen Fall hat es mit dem angeblichen Aufwand zu tun (höchstens für die RAin), denn gerade dann bestehen gute Aussichten auf Bewilligung: Wenn der Schuldner durch RA vertreten wird oder der Sachverhalt kompliziert ist. Siehe Urteil des BGH vom 18.07.2003 IXa ZB 124/03 MDR 2003, 1245.
ausserdem wäre mir nicht damit gedient wenn er auf Grund der Pfändung seine Arbeit verliert.(Siehe Kontopfändung).
Wer sagt das, Du oder die RAin?
Grüsse
sky
Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Daraus folgt: Je mehr Käse, desto weniger Käse
Ausserdem steht [...] sein Motorrad [...], was definitiv existiert, im Vermögensverzeichnis.
WAS willst Du machen? Das Motorrad? Tsssss. :gunman: :gunman: :gunman:
Also irgendwo hört der Spass auf. :rofl2:
Michael
wieso denn das motorrad?
ich würde das auto pfänden!
da kommt kohlemäßig bestimmt mehr bei rum
laut EV [...] Auto (hat aber schon seit einigen Jahren keinen Führerschein mehr) hat er damals für knapp 600,- bei Auktionshaus ersteigert
denn ohne führerschein kann´s ja soviele km´s gar nicht auf dem buckel haben ...
wolf
wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun,
sondern auch für das, was wir nicht tun
(j.b.molière)
ergänzend noch:
Ausserdem steht weder sein Motorrad noch sein Sparbuch, was definitiv existiert, im Vermögensverzeichnis.
vorsätzlich oder fahrlässig falsche Angaben sind strafbar.
Ein "vernünftiger" PfÜB erfasst auch das Sparbuch. Entweder existiert es nicht (bei der Bank, wo das Konto gepfändet wurde), oder die Pfändung wurde nicht mit in den Antrag aufgenommen.
Grüsse
sky
Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Daraus folgt: Je mehr Käse, desto weniger Käse
Hey
Ahja, ...dmals für 600 € ersteigert u steht nun seit Jahren rum und hat jetzt dann vermutlich einen Wert von 6000 €?!?!
*grins
Und wofür ein Motorrad, wenn er keinen Führerschein hat?
Haupsache Motorrad, und egal ob das Kind was zu futtern hat, haupsache Motorrad .. und wer braucht schon ne Lappen dafür...
:puzz:
Gruß
Jens
Ahja, ...dmals für 600 € ersteigert u steht nun seit Jahren rum und hat jetzt dann vermutlich einen Wert von 6000 €?!?!
bei guter pflege, minimum !
und wenn´s vielleicht sogar ein jaguar e-type ist ....
[sark. off]
@ zaubermaus,
könnte es nicht auch sein, dass auto und bike nur noch schrottwert haben (entsorgung kostet heut sogar)
und das sparbuch aufgrund seiner langen arbeitslosigkeit längst platt?
lg
wolf
wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun,
sondern auch für das, was wir nicht tun
(j.b.molière)
Hi,
viele große Worte. Motorrad? Was denn für eins. Das mit dem Auto wurde schon geklärt. Sparbuch. Da habe ich auch einige. Bloß nichts drauf. Postbank kündigt das Konto wegen Pfüb? Glaub ich nicht, die sind richtig kulant. EV ist nicht in Ordnung? Da wird der GV schon nicht schlafen, der weis schon was netto und brutto ist.
Mich ärgert`s maßlos, das ich mich Vollzeit krummbuckel, mit der sch.... Stk 1, das Zeitweise bis 20 Uhr, Betreuungskosten and der Backe habe und er nicht einen Cent bezahlt.
Klar doch. Dein Ex arbeitet wohl nicht. Betreuungskosten für einen 12 Jährigen? Auch eine spannende Betrachtungsweise. Der LG kann da nicht unterstützen.
Ich bin immer wieder verwundert, was einige glauben wieviel 1350Brutto sind. Keine 1000€ netto. Das ist Realität.
Platt
Hey
Postbank kündigt das Konto wegen Pfüb? Glaub ich nicht, die sind richtig kulant.
Die Postbank???????
*lach
Kulant???
Klar...
Wers glaubt...
Die Postbank ist einer der schlechtesten Banken überhaupt..hör dich mal um...
Da läuft nichts..
Kundennähe?? Was das..Kulant?? Wat das?
Du hast ein Problem? Klar..lös es, schreib uns, "sagt" die Postbank .. oder ruf uns über unser ach so günstiges Servicetelefon an..u höre dir unsere Warteschleifenmusik ne Stündchen an, vielleicht wird dir dann geholfen..aber erwarte nicht das sich danach das Problem gelöst hat...
Ja u sie drohen sofort mit Kündigung des Kontos, wenn ein Pfüb kommt, inklusive Sperre (bis natürlich auf die gesetzl.Karrenzzeit, was aber allerdings erstmal der telefonisch Klärung bedarf usw...)
Kulanz is was anderes...
Tolle Werbung, und das wars auch...
Die Postbank kann kaum einer Bank die Hand reichen...
Und keine Bank arbeitet so lang mit dem Geld als die Postbank..
Klar, heute läuft alles online..aber selbst das dauerte bei der Postbank min. 3 - 4 Tage..
Nur mal so +off Topic, zum Thema Postbank!!!
Gruß
Jens