Hallo,
ich bin zwar eher der stille Mitleser muss aber heute mal meinen Frust loslassen.
Meine beiden anderen Threads sind hier zu finden:
http://vatersein.de/forum-topic-5146.0.html
http://vatersein.de/forum-topic-6081.0.html
Mittlerweile ist noch ein Klage auf Umgangsrecht hinzugekommen, obwohl ein
regelmäßiger Umgang zweimal pro Woche zwischen unserem und der Mutter
stattfindet und auch immer stattgefunden hat.
Die Umgangsvereinbarung ist im übrigen in Zusammenarbeit mit dem JA gemacht
worden.
Es gibt also z.Z. drei Prozesse in denen meine Ex gegen mich klagt:
1.) Vaterschaftsanfechtung
2.) ABR
3.) mehr Umgang
(in dieser reihenfolge wurden die Klagen auch eingereicht)
Für alle drei Prozesse hat Sie PKH beantragt. Für die Vaterschaftsanfechtung
hat Sie vor ca. 3 Wochen die PKH bewiligt bekommen, obwohl ein privater
Vaterschaftstest vorliegt, den Sie auch kennt (und das JA) und in dem ich mit
99,98.. als Vater bestätigt werde. Was soll dieser Prozess also?
Bzgl. des Prozesses auf mehr Umgang habe ich heute den Beschluss den Gerichtes
bekommen, in dem die PKH bewiligt wird, anbei mit dem Schreiben des Jugendamtes in
dem es heißt: "Eine Regelung durch das Gericht halte ich momentan für nicht
erforderlich" In dem Text davor geht es eigendlich nur um die aktuellen
Lebenssituationen.
Unabhängig davon das die SA des JA der Mutter ziemlich deutlich gesagt hat, das
Sie die Prozesse für völlig daneben hält und der Kurze bei mir besser aufgehoben
ist. Würde ich doch alleine schon aufgrund diesen Satzes davon ausgehen das
an der bisherigen Regelung nichts auszusetzen ist und daher ein Prozess sinnlos
ist. Warum bekommt Sie also auf Steuerzahlerkosten den Prozess bezahlt?
Mittlerweile habe ich das Gefühl es geht vielmehr darum mich zu schröpfen und
meine Anwaltskosten hochzutreiben...
Bei Prozess 2. warte ich z.Z. auf den Beschluss gehe aber davon aus, das dieser
identisch sein wird mit Nr. 3.....
Ich bin einfach nur noch sauer und es wundert mich überhaupt nicht mehr das
der Staat kein Geld hat...., wenn dieser jeden Scheiß bezahlt....
cu, baxter
Hi,
Wenn sie mit allen drei Prozessen baden geht, dann hat doch nur der Steuerzahler zu leiden. :exclam:
Platt
Hallo Baxter:
zwei Fragen.
1. Warum klagt Mami auf mehr Umgang? Ist das ein Fehler, oder müssen wir hier mal mit Dir in den Ring?
2. Chronologie
Wann kamen die Klagen auf? Vor dem Test, oder danach?
Da es sich nämlich um eine Ex-LG handelt und du die Vaterschaft bisher nicht anerkannt hast, gehe ich davon aus, dass ihr keine Sorgerechtserklärung gemacht habt.
Damit wären Klage Nummer 1 und 2 für deine Ex unverlierbar. Mit der entsprechenden Chronologie dann halt nur mutwillig. Aber damit hättet ihr auch die PKH bügeln können.
Gruss,
Michael
Hai Michael,
jetzt muss ich dir mal widersprechen:
gehe ich davon aus, dass ihr keine Sorgerechtserklärung gemacht habt.
Im ersten Posting von baxter steht, dass die Eltern gemeinsames Sorgerecht haben und ausüben.
Und auch die Vaterschaft ist mit Sicherheit anerkannt (das geht in einem Atemzug mit einer Unterschrift), er hat ja sogar einen privaten Vaterschaftstest machen lassen... ergo kann er sich ziemlich sicher sein, diesen Prozess zu gewinnen.
Blöd ist halt die Klagewut der Mutter, die damit ein vertrauenvolles Verhältnis zum Vater zerstört... 😡
@baxter:
nach deinen Schilderungen bin auch ich der Meinung, dass du tunlichst und sogar schleunigst das alleinige Sorgerecht beantragen solltest. Was ist denn übrigens aus deinem Urlaub mit der Kleinen geworden?
Herzliche Grüße
Wolfsfrau
Hi,
Wenn sie mit allen drei Prozessen baden geht, dann hat doch nur der Steuerzahler zu leiden. :exclam:
Platt
Die PKH deckt nicht die gegnerischen Kosten ab. Wenn bei der Ex nix zu holen ist, muss man den eigenen Anwalt selbst bezahlen.
Uli
Hi Uli,
upps, habe ich nicht gewusst.
Dann wird man wohl einen Zivilprozess anstreben müssen
Platt