Gerichtsverfahren o...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Gerichtsverfahren ohne Anwalt

 
(@jenshamann)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Allesamt,

Situation:
-----------
Ich sehe meinen 2 Jahre alten Sohn aktuell jeden Mittwoch (14-17:30) und alle 2 WE am Samstag von (9:30 - 17:30).
Übernachtungen schliesst die KM aus, daher sind auch keine Ferien möglich.

Nach monatelangen Beschwichtigungen und freundlichen Anfragen auf Erweiterung des Umgangs, ist nun ein letzter Schlichtungsversuch meinerseits gescheitert.
Die KM weigert sich über eine Erweiterung des Umgangs zu verhandeln. Ihr Anwalt droht mir sogar schon mit der Entziehung des Sorgerechts (lachhaft)

Nach schlechten Erfahrungen mit einer Anwältin und der ziemlichen Gewissheit, dass es nicht schlimmer werden kann,
will ich ohne Anwalt eine Erweiterung des Umgangs bei Gericht beantragen.

Forderungen:
---------------
* Übernachtung in seinem Zimmer bei mir
* Umgang alle 2 WE von Fr ab Kita - Mo zur Kita
* Feiertags und Geburtstagsregelung (Geburtstag abwechselnd, Ostern und Pfingsten im Wechsel, Weihnachten/Sylvester Regelung...)
* Ferienregelung (1 Woche in den Winterferien, 2 Wochen in den Sommerferien)
* Mediation während der Einführungsphase der Übernachtungen

Fragen:
---------

Was muss ich tun?
Wo bekomme ich einen solchen Antrag?
Wer kann mich - gerne gegen Entgelt - beraten?
Hat jemand Erfahrungen damit?
Welche Stolpersteine werden Vätern in den Weg gelegt?
Sollte ich mehr fordern als ich erwarte?

Gibt es schon ähnliche Threads?
ich habe leider keinen gefunden.

Ich bin für jeden Tipp dankbar

Danke & Viele Grüße
Jens

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 24.08.2011 17:09
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Jens,

und willkommen hier. Du wirst hier viele erfahrene Väter und Experten finden, die Dir Tipps geben können.

- Warst Du schon beim Jugendamt und hast dort ein Vermittlungsgespräch angemeldet? Kostet nix und bietet vielleicht die Möglichkeit eine gute Regelung zu finden. Nachteil: Freiwillig. Will sie nicht, muss sie nicht.
- Anwälte sind Organe der Rechtspflege. Und Familienrecht ist wirklich eins der schwierigsten Rechtsgebiete. Auch mit juristischer Vorbildung würde ich selbst nie auf dem Gebiet tätig werden wollen - Du kannst dort leicht auf die Schn... fallen. Also guter Anwalt für FamRecht ist Pflicht. Des Weiteren ist konkrete Rechtsberatung durch Laien in Deutschland nicht gestattet.
- Du wirst hier sehr viele Threads dazu finden. Frag unsere Väter, die selber solche Prozesse führen, sie werden Dir bestimmt helfen. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 24.08.2011 17:25
(@jenshamann)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Ingo,

Danke für dein Feedback!

genau deswegen habe ich diesen Thread erstellt.
Oder sollte ich lieber in einem anderen Thema fragen?

JA:
Ich habe mich schon mehrfach darum bemüht ein gemeinsames Gespräch beim JA zu organisieren.
Aber sie hat sich stets quergestellt.
Eine vor einem Jahr vom Gericht angeordnete Mediation haben wir abgebrochen, weil es nichts brachte.
Für eine Kommunikation sieht die KM keinen Grund. Für sie ist alles geklärt.
Sie bestimmt ja auch alles - und dass will sie sich nicht nehmen lassen.
Selbst der Frau vom JA ist das bewusst. Sie meinte, dass ein Antrag bei Gericht meine letzte verbleibende Möglichkeit ist.

Rechtsberatung/Anwälte:
Ich will keine Rechtsberatung! ich will nur nicht irgendwelchen Anwälten Geld in den Rachen schaufeln.
Diese haben KEIN Interesse an dir oder deinen Themen. Sie haben nur Interesse daran, ein Verfahren möglichst lange laufen zu lassen.
Das Geld setze ich lieber dafür ein, meinem Sohn ein schönes Leben zu bieten.

Threads:
Wonach sollte ich am besten suchen.
Kennst du Anlaufstellen in Berlin, wohin man sich wenden kann?

Jens

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 24.08.2011 17:54
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi

Da bei Umgangsverfahren kein Anwaltzwang besteht, kannst du das Verfahren ohne durchführen.

Wo bekomme ich einen solchen Antrag?

Vordrucke für Umgangsverfahren gibt es nicht.
Du musst dich direkt an das zuständige Familiengericht(Wohnort der Kinder)wenden und dort Klage einreichen.

Welche Stolpersteine werden Vätern in den Weg gelegt?

Alle erdenklichen.
Lese dich hier ein wenig ein(Umgangsrecht).

Sollte ich mehr fordern als ich erwarte?

Unbedingt, denn dann hast du etwas ''Verhandlungsspielraum''

Wenn es deine erste Umgangsklage ist, rate ich dir trotzdem Hilfe von einem Anwalt in Anspruch zu nehmen.

Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 24.08.2011 19:35
(@biggi62)
Nicht wegzudenken Registriert

Hi Jens,

schau mal hier nach.

Nicht zum Abschreiben. Oder um anschließend dem Amtsrichter zu erklären, wie er seinen Job zu machen hat. Sondern um ein Gespür dafür zu bekommen, was Gerichte beschließen bzw. auch abschließend ausurteilen können.

Und natürlich auch in die Erfahrungsberichte der mehr oder minder erfolgreichen VS-Väter.

Wenn du dann glaubst, so einen Antrag selbst verfassenzu können, kannst du ihn vorab ja mal hier rein setzen. Dann können mehr oder minder erfahrene User sich dazu im Rahmen ihrer Meinungsfreiheit äußern.

Das ersetzt selbstverständlich nicht den Gang zum Anwalt.

Aber so kannst du für dich selbst herausfinden, welche Chancen und Risiken es für dein Kind und dich idelaerweise bzw. schlimmstenfalls gibt.

Viel Erfolg wünscht dir  🙂 Biggi 

Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun.
(J. W. von Goethe)

AntwortZitat
Geschrieben : 24.08.2011 19:48