Hallo an alle,
vielleicht kennt sich ja der ein oder andere etwas mit dem Thema aus.
Neuerdings werden mir von irgentwelchen boshaften Mitmenschen ständig Dinge unterstellt und ich werde bei der Arge angezeigt.
(z.B. nicht gemeldete Nebeneinkünfte, Verkauf von Tieren im Internet usw.)
Nicht nur, dass ich jetzt die Lauferei und den Ärger deswegen habe, ich muss ja schließlich irgendwie beweisen, dass es nicht wahr ist, die sagen mir nicht mal wer diese Verleumdungen in die Welt gesetzt hat und so kann ich mich nicht mal dagegen wehren.
Die faseln dauernd was von Datenschutz, also irgendwie kann ich mir das gar nicht vorstellen.
Wenn man eine Anzeige bei der Polizei bekommt, sagen die einem doch auch woher das kommt und ausgerechnet die Arge "darf" nicht sagen wer einen da so beschuldigt?
Kann mir jemand sagen, wie ich die netten Mitarbeiter davon überzeugen kann, dass ich ein Recht auf Auskunft habe?
Außerdem würde mich mal interessieren, ob die berechtigt sind von mir Kontoauszüge zu fordern aus einer Zeit da ich noch gar keine Leistungen von dort bezogen habe? Die wollen alle Auszüge von mir sehen (lückenlos) vom gesamten Jahr, ich bekomme aber erst seit 4 Monaten Hartz IV. Muss ich jetzt tatsächlich meine ganze Sammlung da hinschleppen?
(ich weiß gar nicht ob die alle noch lückenlos da sind, weil ich ja hin und wieder auch bei anderen Behörden und Ämtern meine "Reichtümer" nachweisen muss und einige warscheinlich auch noch bei meiner RA rumschwirren.)
Wie oft muss man eigentlich Schulbescheinigungen der Kinder vorlegen und Nachweise über das (gleichbleibend; Festgehalt) Einkommen des Partners? Das haben die doch alles schon in ihren Akten. Wie gesagt habe ich das ja vor ein paar Monaten erst im Schweiße meines Angesichts alles Seitenweise ausgefüllt.
Kann ich eigentlich die Ausgaben von meinem Konto schwärzen? (Miete und Strom natürlich nicht) Das geht die doch nichts an, an wen ich was und warum bezahle oder? Die wollen doch eigentlich nur die Eingänge und den Kontostand prüfen.
Ich habe mir eigentlich nichts vorzuwerfen, aber irgentwie fühlt man sich doch wie ein Verbrecher, warum muss ich eigentlich beweisen dass ich den Staat nicht beschissen habe? Und vor allem wie soll ich beweisen dass ich etwas nicht getan habe? Müssen die nicht vielmehr beweisen dass ich das getan habe?
Also ich kenne mich ja mit den blöden Hartz IV-Gesetzen noch nicht wirklich aus (bin ja erst seid kurzer Zeit davon betroffen) aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die da mehr Rechte haben als die Polizei.
Vielleicht hat jemand einen Rat?
Liebe Grüße Daisy
Seid ich so manchen Menschen näher lernte kennen, möcht ich von meinem Hund mich nie mehr trennen!
Moin Daisy,
wenn man Leistungen von der Allgemeinheit haben möchte, ist es üblich, dass die ARGE sich beim Antragsteller auf die Bettkante setzt. Das kann man mögen oder nicht - aber angesichts des weit verbreiteten Leistungsmissbrauchs geht es nicht anders. Es geht dabei auch nicht darum, einzelne Personen zu diskreditieren, sondern das immer nur begrenzt vorhandene Geld denen zukommen zu lassen, die es wirklich brauchen.
Insofern macht auch die Frage nach Kontoauszügen Sinn: Die ARGE möchte wissen, wovon Du bisher gelebt hast. Das muss ja nicht nur Erwerbseinkommen gewesen sein; gerade in Zeiten von ebay verdienen manche Menschen mehr Geld "nebenbei" als regulär.
Wenn Du in Sachen Nebeneinkünfte ein reines Gewissen hast, brauchst Du ja nichts zu befürchten. Und wenn die Anzeigen haltlos waren, wird der Anzeigeerstatter schon erklären müssen, welche Ziele er mit seinen grundlosen Anzeigen verfolgt. Von einem Recht Deinerseits auf Auskunft über die Person des Anzeigeerstatters ist mir nichts bekannt; das ist bei Strafanzeigen generell so.
Aber wie gesagt: Wer von der ARGE Geld haben möchte, wird in gewisser Hinsicht zum gläsernen Menschen; da kann man datenschutzrechtlich nicht die gleichen Massstäbe anlegen wie bei einem Girokonto.
Stell Dich einfach mal probehalber auf die andere Seite des Tisches: Jemand will Geld von Dir haben, beispielsweise für die Miet-Nebenkosten oder für Strom. Glaubst Du ihm den Betrag einfach - oder willst Du Belege und Abrechnungen haben?
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Hallo Daisy,
das Geschnüffel von der ARGE kenne ich leider auch zur Genüge. Die ARGE ist nicht berechtigt, sämtliche personenbezogene Daten einzufordern.
Auch der von Brille angeprangerte Mißbrauch, der prozentual in der Summe keine Geige spielt, aber gern von Politikern immer wieder gern für die Sozialschmarotzer-Debatte genommen wird, berechtigt die ARGE nicht zu jedem Schritt.
Deswegen dürfen nur die Kontoauszüge der letzten 3 Monate angefordert werden. Wobei ich dir noch den Rat gebe, alle Daten , die nicht für die ARGE relevant sind (z.B. Einkäufe bei Versandhäusern etc.) zu schwärzen.
Im Gegensatz rate ich Dir : Bleib auf Deiner Seite des Tisches. Der Sachbearbeiter ist nicht der Allmächtige und es ist nicht sein Geld, was er Dir auszahlt. Raten würde ich dir , mal in Foren wie Tacheles Sozialhilfe oder dem Erwerbslosenforum.de konkrete und gezielte Fragen zu bekommen. Die wirst du hier nämlich in den seltensten Fällen bekommen, aber du darfst dich dafür hier von einigen Leuten als ihr persönlicher Arbeitsloser schulmeistern lassen.
Die speziellen Daten wie Strom etc. mußt du ja so oder so im Antrag nachweisen.
Was Schulbescheinigungen etc. angeht, ist es denke ich am besten, immer eine Stange Kopien zu machen und sie bei Bedarf vorzulegen.
Die ARGE ist bei personenbezogenen Daten trotz der ganzen Flut von Neuerungen immer noch lange nicht berechtigt, alles und jedes zu erfahren.
Was Nebeneinkünfte angeht: Ich habe die Erfahrung, daß man beim Sachbearbeiter schwer einen Stein im Brett hat, wenn man von sich aus die Geschichten einreicht. Spätestens beim Abgleich der Daten des Arbeitgebers und der ARGE kommen Übertretungen eh raus. Und da ist es besser, sich von vornherein auf die sichere Seite zu stellen. Ansonsten: Hinterfragen und fragen stellen ist sicher immer die bessere Variante, als alles und jedes klaglos zu schlucken. Sich da auf die "andere" Seite, auch gedanklich , zu stellen, hmh....das stelle ich mir sehr mühselig vor. Ich weiß nicht, wie das bei dir aussieht, aber ich habe auch lange für den Fall, daß ich jetzt arbeitslos bin, nunmal in die Kasse eingezahlt, und dort auch Dinge zu hinterfragen und meine Rechte wahrzunehmen, daran sehe ich nichts schlimmes. Ich persönlich bin hier von der ARGE noch nicht drangsaliert worden, es ist immer besser, mit offenen Karten zu spielen und auch wenn es manchmal mühsam ist, gute Miene zum vermeintlich bösen Spiel zu machen. Wenn Dich jemand denunziert, ist das natürlich auch so eine Sache. Leider kann hier in Deutschland jeder jeden ungestraft denunzieren.
Sollte da nichts dran sein, wird die ARGE aber spätestens bei der zweiten Anzeige des Denunzianten die Ohren auf Durchzug stellen, weil sich dann Aufwand und Ertrag ganz sicher nicht mehr rechnen. Recht auf die Auskunft , wer dich da denunziert, hast du aber m.E. nicht.
Konkret ist auch kein Verkauf von Tieren im Internet untersagt, natürlich wenn du eine Tierzucht hättest, wäre das was anderes.
Wenn Du noch konkrete Fragen hast, ich bin ja selbst auch betroffen, kannst Du das per PN tun....das schützt dich auch so ein wenig davor , hier ständig dem zur Zeit steuerzahlenden Teil der Foristen Rede und Antwort stehen zu müssen für alles Rechtfertigungen suchen zu müssen, anstatt konkrete Antworten auf Deine Anliegen zu bekommen. Deswegen mein Rat an Dich hier: Frag einfach seltener nach dem Warum....Das wissen bei dem ARGE-Irrsinn auch die wenigsten Mitarbeiter....
Alles Gute
Kuwe
Hi,
Die wirst du hier nämlich in den seltensten Fällen bekommen, aber du darfst dich dafür hier von einigen Leuten als ihr persönlicher Arbeitsloser schulmeistern lassen.
Weist Du was Kuwe, in gar nicht so langer Zeit wirst Du unter einer Brücke schlafen. Weil genau diese Einstellung dafür sorgen wird, dass die Akzeptanz ALG2 zu zahlen in der arbeitenden Bevölkerung immer geringer wird. Es leuchtet mir wirklich nicht ein, warum ein alleinstehender nicht Unterhaltszahlender, obwohl körperlich in der Lage zu arbeiten, ALG2 bekommt.
Nimm auch zur Kenntnis, ich habe nicht nur einen persönlichen Arbeitslosen, sondern auch einen Rentner und Finanzbeamten. Alle würde mehr bekommen, wenn ich die Gelder direkt überweisen könnte.
Platt
Hallo Daisy,
zunächst zu den Anzeigen: Natürlich gibt es die Möglichkeit einer anonymen Anzeige bei der Polizei. Und dann erfährst Du ebenso wenig wie jetzt im Falle der Arge, wer Dich angezeigt hat. Und das ist ja auch sinnvoll so. Wenn Du z. B. eine Straftat in Deiner unmittelbaren Nachbarschaft beobachtest oder vermutest, möchtest Du vielleicht auch anonym bleiben. Und zur Anzeige bist Du z.B. bei einer Straftat verpflichtet.
Die Polizei muss dann tätig werden. In Deinem Fall geht halt die Arge den Anschuldigungen nach. Nur die Beweislast liegt auf der Seite der Arge, z.B. muss sie Dir eine angebliche Nebentätigkeit beweisen (Warum sonst gäbe es Sozialdetektive, die versuchen, ALG-II-Beziehern eine ebensolche nachzuweisen?). Hier würde ich ggf. auch entsprechend gegenhalten, was genau Dir vorgeworfen wird, aufgrund welcher gesetzlichen Grundlage was verlangt wird etc..
Ein anderer Punkt ist der normale Antrag auf ALG-II. Hierzu hat Martin eigentlich alles gesagt. Auch ein normaler unterhaltszahlender Vater ist komplett „gläsern“, wenn die Berechnung der Leistungsfähigkeit abgeschlossen ist. Meine Kontoauszüge (+ Gehaltsabrechnungen etc...) habe ich so oft bei verschiedenen Stellen eingereicht, dass ich aufgehört habe zu zählen (nicht relevante Kontobewegungen habe ich geschwärzt). Also ist es natürlich legitim, wenn der Staat bei der Zahlung von Sozialleistungen die Berechtigung des jeweiligen Antragsstellers genau prüft.
Also, genaue Prüfung finde ich völlig in Ordnung, aber natürlich nur auf der Grundlage gesetzlicher Bestimmungen, und da sind offensichtlich nicht alle Mitarbeiter der Arge gleich gut geschult und informiert… (es gab hier mal in diesem Zusammenhang einen Thread zur Wohnungsdurchsuchung durch die Arge.)
LG, Mux
Hi,
Weist Du was Kuwe, in gar nicht so langer Zeit wirst Du unter einer Brücke schlafen. Weil genau diese Einstellung dafür sorgen wird, dass die Akzeptanz ALG2 zu zahlen in der arbeitenden Bevölkerung immer geringer wird. Es leuchtet mir wirklich nicht ein, warum ein alleinstehender nicht Unterhaltszahlender, obwohl körperlich in der Lage zu arbeiten, ALG2 bekommt.
Nimm auch zur Kenntnis, ich habe nicht nur einen persönlichen Arbeitslosen, sondern auch einen Rentner und Finanzbeamten. Alle würde mehr bekommen, wenn ich die Gelder direkt überweisen könnte.
Platt
@ Platt
danke für die Blumen. Solange es Leute wie dich gibt, die anderen, die nicht gewollt arbeitslos sind, die Butter auf dem Brot nicht gönnen (und das im wahrsten Sinne des Wortes), werde ich mich zu dem Thema auch zu Wort melden. Vor allen Dingen, wenn Dinge wie Massenarbeitslosigkeit schlicht und einfach negiert werden, wie Du das lang und breit hier zum Schlechtesten gibst.
Was der zitierte Satz mit der Gesamteinstellung der Bevölkerung zum ALG 2 zu tun hat, erschließt sich mir nicht so ganz. Das , was Du von dir gibst, hat nicht einmal BILD-Zeitungsniveau. Ständig "ich würde, ich hätte blablabla....gottseidank hast du nun einmal nichts zu sagen....ich denke auch, das ist das eigentliche, was Dich bei deinen Scheindebatten stört....Daisy ist gut beraten, hier gar nicht großartig nach dem Warum zu fragen, weil bestimmte Leute dann wieder Gründe haben, hier ihr Mütchen zu kühlen.Schönen Gruß von der Parkbank
Kuwe
kuwe, du hast deinen eigenen Anspruch, nämlich auf eine Frage zu antworten, auch nicht erreicht. Statt dessen ein unangemessener Seitenhieb. Lange guck ich da nicht mehr tatenlos zu.
Jedwede Antwort, die nicht in der Sache mit dem Opening zu tun hat wird gelöscht.
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
hallo daisy,
da du nichts zu verbergen hast, würde ich denen die info geben, die sie wollen, denn alles andere würde wohl eher den eindruck erwecken, dass an den "vermutungen" etwas dran ist? my two cents.
meine ex bekommt seit 3 monaten auch hartz IV und sagt selber, dass der papierkrieg mit denen schon fast ein halbtagsjob ist! es geht nicht nur dir so.
*gelöscht*
@Daisy
Aber zum Thema, auf das ich gerne wieder zurückkommen würde. Sollte die ARGE-Anfrage keinen entwürdigenden Hintergrund haben, würde ich solange kooperieren, wie Du den Eindruck hast, fair behandelt zu werden. Alles andere würde ich zumindest hinterfragen. Es gibt, auch wenn es immer weniger wird, schließlich auch noch so etwas wie eine Privatsphäre.
Von daher würde ich das eher abwägen. Es gibt auch genug Beratungen, die Dir da weiterhelfen können.
Gruß Kuwe
Anm.: Textpassage gem. meiner obigen Ankündigung gelöscht.
Hey!
Das Thema "ARGE" , "ALG2" ist denk ich allgemein ein sehr heikles Thema..auf allen Seiten...
Dennoch ist es aber nicht so das der Datenschutz bei einem ALG2 EmpfängerIn nicht greift..ganz im Gegenteil..der Datenschutz bleibt hier eindeutig bestehen...!
Gern versucht die ARGE möglichst viel Infos natürlich zu sammeln..das auch mit Recht u nach der aktuellen Gesetzeslage (allerdings sind da Selbst die ARGE`n oft selber sehr mit überfordert!!)..allerdings gibt es sicher auch hier bei ARGE`n sogennate schwarze Schafe...
U man sollte sich schon auch über seine Recht informieren...denn es gibt nicht nur Pflichten..sondern eben auch Rechte..die man aber gern auch mal von Seiten der ARGE übersieht..u gern auch schon mal ALG2 Empfänger über einen Kamm scheert....
Dennoch gibt es eben solche u solche ALG2 Empfänger...u da sollte schon unterschieden werden...u die ARGE`n kennen da schon teils ihre entsprechenden Empfänger denen man auf die Finger sehr genau schauen muß ...
Manchmal allerdings wird das auch dort übertrieben, bei denen wo es eindeutig klar ist, das diese einfach wirklich bedürftig sind..
Fakt ist..die ARGE`n können u dürfen nicht alles..oft klappt das auch alles..aber eben nicht immer..
@Dasiy
Wenn dich hier nun jemand bei der ARGE angeschwärzt hat (u das auch noch zu unrecht) müßte zumindest dir die ARGE die Beweise darlegen können...u das sicher auch schriftlich..
Frage wäre ob bei solch einer Behauptung ein z.B. beauftragter RA nicht eine umfassende Akteneinsicht bekommt?!?!
*off Topic*
Und selber bei einer Anzeige bei der Polizei, ist letztendlich dem Angezeigten der Erstatter bekannt..
Z.B. bei einer Körperverletzung..wird es kaum ausbleiben zu erfahren wer derjenige ist, der hier die Anzeige erstattet hat..oder bei Diebstahl oder Betrug ... oder oder ..
Da wird man schon wohl letztendlich erfahren müssen wer denn da Anzeige erstattet hat...u solte sich gar dabei herausstellen das diese Anzeige eine reine Schikane Aktion war, dann darf sich der Anzeigenerstatter warm anziehen...nennt man dann auch vortäuschen einer Straftat...
Eine Anonyme Anzeige als solche gibt es nicht..der Polizei/StA wird immer der Erstatter bekannt sein...wäre es aber z.b. der Fall, das der Angezeigte, mal eben das Rathaus angezündet hat, so würde ja auch nicht auf Grund einer Anzeige ermittelt, sondern aufgrund des öffentlichen Interesses...u hierfür gäbe es dann Zeugen die etwas beobachtet haben, die werden letztendlich selbst bei einem gerichtlichen Verfahren ja sogar "bekannt"..
*off Topic ende*
Allerdings wird es eher schwierig werden herauszufinden wer dich bei der ARGE angeschwärzt hat..wie gesagt, ob z.b. ein RA da Akteneinsicht bekommen würde weiß ich nicht!
Kontoauszüge, sind ansich wirklich nur für die letzten 3 Monate forderbar..und auch hier ist das schärzen der Ausgaben völlig legitim..
Letztendlich geht es höchstens darum was es für Eingänge gab..u ob vielleicht auch wirklich die Miete gezahlt wurde..um mehr kann u darf es der ARGE nicht gehen...
Das Thema "ebay" u Nebeneinkünfte..
Es steht jedem frei über ebay seine kompletten Dinge zu verkaufen..
Wenn nun einer sein Fahrrad, seine Microwelle, sein Mixer, seinen Herd, oder seine Kleidung, oder vielleich Kleidung der Kinder die zu klein geworden ist, verkauft ist das völlig ok...
Außer das ganze erreicht eine gewerbsmäßige Form..
Wie z.B. man züchtet Tiere u verkauft diese regelmäßig..oder man kauft irgendwo regelmäßig in großen Mengen Kinderkleidung auf einem Flohmarkt u verkauft diese eben bei ebay....
Oder es werden alte Kfz aufgekauft, aufbereitet u diese per ebay gewinnbringend verkauft..
Allerdings glaub ich kaum, wer so etwas betreibt , das der das über ebay tun wird...
Letztendlich wenn an den Anschuldigen nichts dran ist, sofern du überhaupt weißt um was es geht..u darauf dürftest du schon anrecht haben zu wissen was man dir anlastet..kannst du dennoch einfach getrost die Kontoauszüge beibringen..
Notfalls, allerdings kostet das bei den Banken extra, kannst du dir einen komplett Auszug über einen gewissen Zeitraum geben lassen..
Und letztendlich wenn du mit der Vorlage doch das ganze entkräften kannst...tue es..
Durchsichtig bist du inzwischen so oder so..
Gruß
Jens
Hallo Daisy,
die Sozialgerichte beurteilen obligatorisch zwischen drei und sechs Monaten die Vorlage der Kontoauszüge vor dem Hilfeersuchen. Bei dir ist es ja nun so, dass ein konkreter Missbrauchsverdacht geäußert wurde und es könnte sein, dass die Arge dann auch längere Zeiträume einsehen darf, das ist vermutlich gerichtlich aber noch nicht geklärt.
Was also kann passieren, wenn du dich weigerst? Vermutlich wird dir unterstellt, dass du nicht genügend mitarbeitest um den Vorwurf des Missbrauchs auszuhebeln und die Gelder eingestellt. Dann hast du natürlich die Möglichkeit, Klage vor dem Sozialgericht zu erheben.
Ergo fehlt dir erstmal eine ganze Zeit das Geld und wie das Sozialgericht entscheidet kann auch niemand wissen.
Ich kann gut verstehen, dass du dich sehr ärgerst. Aber ich würde dir empfehlen, über deinen Schatten zu springen und die gewünschten Kontoauszüge vorzulegen, damit du deine weiteren Energien nicht in einen Rechtsstreit geben musst, von dem dir niemand sagen kann, wie er ausgeht.
Gruß
eskima
Hallo, erst mal vielen Dank für die vielen Antworten.
Nun ich habe einfach den Eindruck, dass sich die Mitarbeiter der Arge da gerne Sachen rausnehmen, die ihnen nicht zustehen. Meine Hilfebedürftigkeit kann ich selbstverständlich für den gesamten Zeitraum in dem ich Leistungen beziehe nachweisen.
Ich bin aber der Meinung, dass die Zeit davor niemanden etwas angeht. Insofern werde ich auch erstmal nur für diesen Zeitraum meine Kontoauszüge vorlegen.
Ich habe ja einen Verdacht, wer uns da so dermaßen schaden will, aber ich kann es nicht beweisen ohne Auskunft von der Arge.
Da hat sich jemand sehr viel Mühe gegeben, hat im Internet Anzeigen geschaltet mit meiner Handynummer (es ist nicht lustig dauernd angerufen zu werden und den Leuten zu erklären, dass man keine Tiere zu verkaufen hat) und meiner E-Mail-Adresse und damit dann die Arge auch ja etwas findet wurden Anzeigen bei mindestens 8 verschiedenen Seiten geschaltet. Für mich ist so etwas wohl schon strafbar und deshalb möchte ich verständlicherweise wissen, wer das war und entsprechend reagieren.
Na ja mit RA kann man ja mal androhen, aber der RA läßt sich ja auch jeden Brief usw. bezahlen und ich habe kein Geld für solche Spielchen.
Eine Bekannte wurde sogar beschuldigt einen Puff zu betreiben. Da kamen Mitarbeiter von der Arge und stellten ihr die ganze Bude auf den Kopf. Muss man sich so etwas wirklich gefallen lassen? Da kann ja jeder herkommen und etwas behaupten. Wenn ich jemanden nicht leiden kann dann denk ich mir was schönes aus und reite den so richtig in die Sch.... ! Mir kann ja dann nichts passieren, erfährt ja niemand dass ich es war ?
Für mich ist so etwas auch Leistungsmissbrauch, nämlich dadurch dass die Mitarbeiter der Arge da mit erfundenen Anschuldigungen beschäftigt werden und sich nicht mehr um ihre eigentliche Arbeit kümmern können. Meistens sind es doch solche Leute, die selbst etwas zu verbergen haben und mit solchen Aktionen von sich selbst ablenken wollen und sich "lieb Kind" beim AA machen wollen. Man sollte doch wohl die Möglichkeit haben hier einzuschreiten und sich zu wehren.
Na gut, ich werde jetzt erstmal die Auszüge kopieren und mir dann noch die Schulbescheinigungen holen. Bin gespannt was die Dame dann sagt, wenn sie sieht dass auf meinem Konto kein "unrechtmäßiges" Geld eingegangen ist. Und mal schauen, ob ich nicht doch noch rauskriege wem ich dieses Theater zu verdanken habe.
Liebe Grüße erstmal
Daisy
Seid ich so manchen Menschen näher lernte kennen, möcht ich von meinem Hund mich nie mehr trennen!
die betreiber der internet seiten auf denen die anzeigen geschaltet wurden, können die IP zuordnen und somit auch herausfinden, wer die anzeige geschaltet hat.
das könntest du vielleicht mal ganz unabhängig von der arge angehen? letztendlich wird hier ja deine identität missbraucht. wie man da vorgehen muss, das weiss ich leider nicht.
Hallo Daisy,
die Sache mit der ARGE mal außen vor lassend.... das mit den Anzeigenseiten und der Veröffetlichung deiner Daten find ich viel härter. Kann man da nich rauskriegen wer das war? Solche Anzeigen müssen doch bezahlt werden, da muss es doch Namen und daten geben und wenns um deine Handynummer geht muss man dir doch Auskunft geben wer das war... oder bin ich da zu blauäugig? Ist es da nicht sogar dann möglich zivilrechtlich gegen vorzugehen? Also ich find das wirklich schlimm. Viel schlimmer als das Anschwärzen bei der ARGE denn da kannst ja ruhigen Gewissens mit deinen Auszügen hin. Klar, is lauferei aber damit doch auch schnell aus der Welt zu schaffen.
Ich hoffe du kannst denjeneigen, der dir da was will festnageln.
Viel Glück
Nena
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
Hallo nochmal, über die Internetseiten bekomme ich leider nichts raus. Hab ich schon probiert. Das sind alles Seiten, wo man kostenlos Inserate aufgeben kann, teilweise nicht mal seinen Namen oder Adresse angeben muss. Ich habe auch schon versucht diese Anzeigen löschen zu lassen (die von der Arge hat mir ein paar Seiten genannt) aber auch dass geht nicht so einfach. Meist gibt es da ne Nummer die nur der Inserent hat, und ohne diese Nummer kann da nichts gelöscht werden. Die sind erst raus wenn der Zeitraum abgelaufen ist. Ich kriege also noch immer Anrufe und das nervt ganz schön.
Sicher gehe ich mal davon aus, dass derjenige, der die Anzeigen geschaltet hat, auch die Anzeige beim AA gemacht hat. Aus diesem Grund bin ich ja so scharf darauf, dass die mir sagen von wem die Anzeige stammt.
Ob die bei der Arge mit den Auszügen zufrieden sind wage ich zu bezweifeln. Die haben sich da ein paar Seiten ausgedruckt und da steht nun mal meine Handynummer drauf. Wie soll ich denn bitte beweisen, dass ich die Anzeigen nicht aufgegeben habe? Außerdem wird mein Folgeantrag so lange nicht bearbeitet bis das geklärt ist und ich stehe also so lange ohne Geld da. Da hat doch derjenige schon ne ganze Menge erreicht um mir zu schaden oder?
Ganz sicher hat der Übeltäter, so ich ihn identifizieren kann, mit erheblichen Konsequenzen zu rechnen, da könnt ihr aber Gift drauf nehmen! Nur muss ich zunächst erst mal wissen wer das ist.
Also dann bis demnächst
liebe Grüße Daisy
Seid ich so manchen Menschen näher lernte kennen, möcht ich von meinem Hund mich nie mehr trennen!
Hallo Daisy,
ich würde bei der Polizei Strafanzeige erstatten, dort die Betreffenden Seiten nennen und die Jungs dann machen lassen. Der Seitenbetreiber wird mit Sicherheit die IPs der Inserenten gespeichert haben. So dieser nicht gerade in einem Internet-Cafe saß (würde sich natürlich anbieten, wenn man sowas vorhat), dann sollte er auch aufzuspüren sein. Normalerweise sollten Seitenbetreiber eigentlich eine Sicherheitsabfrage an die hinterlegte Emailadresse einbauen. Über einen Bestätigungslink wäre die Echtheit dann nachgewiesen, aber das ist ja nicht Dein Problem.
LG, Uli
Hey!
Ja ich denk der einzigste Weg sollte hier die Strafanezige bei der Polizei sein!!!
Und wenn solche Inserate geschaltet wurden, u wie du sagst, das selbst solche Inserate zur Löschung einer Nr bedürfen, dann müßte diese Nr. eben auch irgendwohin gesendet worden sein..u das dürfte nachvollziehbar sein...
Und/oder IP`s...
Und letztendlich gibt es dann noch den der dich bei der ARGE "angezeigt" hat.. u das wird die Staatsanwaltschaft schon ermitteln...
U wenn auch selbst eMail Adressen perfekt gefakt sein sollten, so wird der Verdacht denn letztendlich auf den Fallen der dich bei der ARGE angeschwärzt hat..u das wird die StA schon ermitteln, keine Sorge...
Würde vielleicht die Internetanbieter auf dem postalischen Wege vorab dennoch zusätzlich über Infos bitten, bzw denen mitteilen das diese Inserate nicht von dir sind u ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wird...
Das ganze ist schon kein übler Streich mehr, das ist eindeutig schon eine Straftat die da verübt wurde...u da solltest du schnellstens handeln..
U das mußt du auch..denn sonst wird man dir das kaum glauben...das nicht du das inseriert hast..
Derjenige der dich da "angezeigt" hat wird sich letztendlich sehr warm anziehen müssen..
Denke mal das das in Richtung, Betrug, Datenmissbrauch, gar üble Nachrede, bis hin zum vortäuschen einer Straftat geht (denn Sozialleistungsmissbrauch stellt ja eine Strafttat dar, die dir da angelastet wird, u die derjenige ja gefakt hat) geht...ne nettes Päkchen für denjenigen..der sich scheinbar rechtr viel Mühe gegeben hat u sich dadurch dummerweise offensichtlich strafbar gemacht hat....
Hätter er nur einfach angeschärzt, wäre es noch was anderes..dann wars eben nur eine "Hinweis" an die ARGE von demjenigen, aber das, ist eben was völlig anderes...
Solltest da schnellstens handeln...
Gruß
Jens
Ja das werde ich auf jeden Fall tun, aber ich kann nur ne Anzeige gegen Unbekannt machen, da mir die Arge nicht sagen will von wem die Anzeige kommt. Bei den Internetseiten habe ich ja schon versucht Infos zu bekommen, aber einige Anzeigen sind wohl inzwischen schon raus und ohne die entsprechende Nummer kann ich da gar nichts ausrichten, die wissen dann wohl nicht mal um welche Anzeige es sich handelt. Der Inserent bekommt die wohl per E-Mail und nur mit dieser Nummer (die in den Inseraten aber nicht steht) kann man die Anzeigen verändern, verlängern oder löschen. Bei dem Aufwand der da betrieben wurde, würde es mich gar nicht wundern, wenn das tatsächlich über ein Internetcafe oder so gelaufen ist.
Ich werde denjenigen wohl nur über die Anzeige beim AA zu fassen kriegen und die wollen mir nichts sagen.
Na sieht wohl so aus, als ob ich doch mal meine RAin bemühen muss.
Wie krank muss man eigentlich sein und vor allem wieviel Langeweile muss man wohl haben um da jemandem so dermaßen eins reinzuwürgen? Wie schon gesagt habe ich da einen Verdacht aber das genügt ja nicht, sonst bin ich nachher noch dran wegen falscher Verdächtigung oder so.
Na gut, ich bin erst mal dabei alle Auszüge zusammen zu suchen und die dann zur Arge zu tragen und dann werde ich da erstmal noch anständig Wind machen, ich will den Namen haben !
Melde mich wieder
liebe Grüße Daisy
Seid ich so manchen Menschen näher lernte kennen, möcht ich von meinem Hund mich nie mehr trennen!
Moin Daisy,
die Arge und auch Polizei oder Staatsanwaltschaft werden Dir hier keine Auskunft geben. Versetz Dich mal in deren Lage: Aus ihrer Sicht könnte die Anzeige ja berechtigt sein (selbst wenn sie sie nicht weiter verfolgen). Aber Dir würden sie damit einen "Rachegrund" liefern, dem Anzeige-Erstatter eins auf die Nase zu geben.
Wenn Dich jemand aus der Nachbarschaft wegen Ruhestörung anzeigt und die grünen Jungs vorbeischauen, erfährst Du aus demselben Grund auch nicht, wer sie angerufen hat. Und Institutionen wie Finanzämter oder der Zoll sind sogar dringend darauf angewiesen, dass "staatstreue Bürger" andere Menschen anzeigen und denunzieren. Das ist zwar mehr als unfein und wird offiziell auch nicht zugegeben, aber es bringt dem Staat Milliarden.
Die einzige Möglichkeit wäre tatsächlich gewesen, direkt nach der fraglichen Insertion Anzeige zu erstatten. Dann kann (nicht muss!) ein Staatsanwalt beim Seitenbetreiber die Herausgabe der IP des Inserenten verlangen. Ist allerdings auch nicht sehr wahrscheinlich, da Dir aus Sicht eines Staatsanwaltes kein wirklicher Schaden entstanden ist und mithin eine Strafverfolgung nicht im öffentlichen Interesse liegt.
Mit einer "Gegenanzeige" wirst Du also nicht weit kommen; sie wird schon wegen der dünnen Beweislage vermutlich im Sand verlaufen. Ich an Deiner Stelle würde - ein blütenweisses Gewissen vorausgesetzt - gegenüber der Arge einfach mit einer Eidesstattlichen Versicherung kontern, in der Du unterschreibst, mit diesen Vorgängen nichts zu tun und die fraglichen Insertionen nicht geschaltet zu haben - aus die Maus.
Allerdings wäre es in diesem Zusammenhang sicher vorteilhaft, bei der verlangten Darlegung Deiner Einkommens- und Vermögensverhältnisse nicht mit teilweise geschwärzten Kontoauszügen aufzutauchen - wer keine Einkünfte zu verbergen hat, muss auch nichts schwärzen. Auch bei tatsächlicher Bedürftigkeit sollten sich alle Geldzuflüsse erklären lassen. Ansonsten setzt man sich leicht dem Verdacht aus, dass die geschwärzten Stellen genau das belegen würden, was die Anzeigen "beweisen" sollten.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.