Hilferuf aus Portug...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Hilferuf aus Portugal

 
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Folgenden Thread bekam ich als Private Message. Ich halte das Anliegen für den Betroffenen für so wichtig, dass ich den Text hier in das Forum einstelle. Ich habe mir erlaubt, den Namen des Posters unkenntlich zu machen; weitere Änderungen erfolgten nicht.

Ich heisse ..., bin 48 Jahre alt, von Beruf Erzieher und Heilpaedagoge und moechte kurz meine Hilflosigkeit, Verzweiflung und Trauer darstellen weil ich im naechsten Jahr wohl meine KInder verlieren werde, an denen ich sehr haenge und mein Lebenstraum von einer harmonischen Familie in einer in vielen Punkten lebenswerteren Umgebung als in Deutschland damit vernichtet wird.

Ich bin vor 10 Jahren mit meiner Frau und unseren damals 1,5 Jahre alten Zwillingen (Maedchen) von unserem gemeinsamen Wohnsitz in Berlin-West mit dem gemeinsamen Ziel und der Vorstellung ein friedlicheres und angenehmeres Leben zu fuehren nach Portugal/Algarve ausgewandert. <br> <br>Seitdem leben und fuehren wir hier ohne Unterbrechungen einen gemeinsamen Haushalt, besitzen eine gueltige Aufenthaltsgenehmigung, sind berufstaetig und unsere Kinder besuchen hier die 5. Klasse der hiesigen Gesamtschule. Sie sind auch sehr gute Schuelerinnen. <br>Vor ca. einem Monat teilte mir meine Frau fuer mich voellig ueberraschend mit, dass sie den Entschluss gefasst hat mit unseren Kindern ohne mich spaetestens im Sommer des naechsten Jahres nach Deutschland, NRW, zurueckzukehren, und leitet seitdem alle dafuer notwendigen Schritte ein. Fuer mich kaeme eine Rueckkehr nach Deutschland im Uebrigen nicht mehr in Frage.

Die Gruende fuer diesen bevorstehenden brutalen Einschnitt in meinem Leben liegen darin, als das wir seit ca. 3 Jahren heftige Beziehungsprobleme miteinander haben, die m.E hauptsaechlich dadurch entstanden sind, als das wir hier in Portugal uns einem permanenten Existenzkampf ausgesetzt sehen und beruflich auch einige Pannen und Pleiten erlebt haben, was selbstverstaendlich ziemlich nervenaufreibend war und ist. Ausserdem will sie sich sowieso von mir trennen. <br> <br>Es ist jedoch inzwischen so, dass sich die wirtschafliche Lage fuer uns stabilisieren koennte wenn wir daran konsequent weiterarbeiten wuerden. So war auch unsere Planung noch vor nicht alzu langer Zeit gewesen. Meine Frau ist inzwischen jedoch der Auffassung, dass sie in Deutschland sorgenfreier leben kann als hier und hat auch dementsprechend die Kinder darauf eingestimmt hat das so zu betrachten. Ich habe zu meinen Kindern eine gute Beziehung und ihnen ist die weite raeumliche Trennung auch nicht gleichgueltig, fuehlen sich aber wie es wohl meistens so ist, mehr zur Mutter hingezogen.

Der Entscheidung, dass meine Kinder, die hier grossgeworden sind und auch sehr gut integriert sind nach Deutschland zurueckkehren sollen, mir dadurch indirekt das Sorgerecht und fuer mich viel wichtiger die Naehe zu meinen Kindern mehr oder weniger gewaltsam entzogen werden soll, stimme ich natuerlich in keinster Weise zu, moechte aber auch nicht den unschoenen Weg ueber Klage u.s.w. gehen, was ja wohl eh ziemlich aussichtslos waere. <br> <br>Desweiteren habe ich auch viele Zweifel an der Prognose meiner Frau, das das Leben in Deutschland lebenswerter als hier ist. Ausserdem mache ich mir auch ernsthafte Sorgen um die weitere Entwicklung meiner Toechter, denn ich koennte mir vorstellen, dass einmal durch die Trennung von mir nicht zu unterschaetzende psychische Probleme auftreten werden und auch der weitere bislang gute schulische Werdegang nicht nur deswegen, sondern auch auf Grund der unterschiedlichen Lehrplaene in Deutschland und dem bevorstehenden Nachhilfeunterricht nicht nur in der deutschen Sprache, stark gefaehrdet ist.

Ich habe seitdem vieles versucht um meine Frau von diesem Vorhaben abzubringen, zumindest bis die Kinder ihren Schulabschluss hier gemacht haben, aber sie ist wie vernagelt und glaubt tatsaechlich daran, das sie mit 45 Jahren und ohne Kapital in Deutschland nach 10 Jahren Ausland zufriedener und sorgenfreier als hier leben wird.

Gegen einer Trennung hier, obwohl schmerzlich weil ich nie aufgehoert habe sie zu lieben und jederzeit beziehungsmaessig einen Neuanfang starten wuerde, haette ich nichts einzuwenden, zumal ich meine Kinder dann in meiner Naehe wuesste. Aber der Gedanke daran, dass wenn sie dann tatsaechlich in Deutschland wieder sind, ich sie dann kaum noch sehen werde - wobei ich natuerlich hoffe, dass das Vorhaben nicht klappen wird, weil gar so einfach duerfte dieser Schritt ja auch nicht sein- macht mich derzeit total fertig, bereitet mir schlaflose Naechte, und ich bin auch so langsam am Ende und weiss nicht mehr so recht was ich noch machen kann und wie ich mich verhalten soll.

Das ist auch der Grund weshalb ich mich hier aeussere. Vielleicht kann mir ja jemand in irgendeiner Weise weiterhelfen, wuerde mich jedenfalls ueber Tipps oder Ratschlaege sehr freuen. Bin uebrigens froh diese Seite entdeckt zu haben, die ich sehr informativ, gut und auch etwas hilfreich in dieser fuer mich doch sehr ungluecklichen Lage finde.

Viele Gruesse aus der Algarve ...

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 27.11.2002 14:48
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Deine Situation tut mir persönlich fast ebenso weh wie Dir.

Ganz wichtig zunächst ist zu klären, wie eine Trennung/Scheidung in eurer Situation überhaupt vor sich gehen würde. Ich gehe davon aus, Du und Deine Frau sind Deutsche. Also wäre nach meiner Meinung das deutsche Scheidungsrecht anzuwenden. Wie es sich aber genau verhält, weiß ich leider nicht. Würde eure Situation hier in Deutschland entstanden sein, wäre es klar. Aber gilt das auch, wenn ihr nicht in Deutschland lebt?

Ich möchte Dir dringend raten, mit dem Deutschen Konsulat Kontakt aufzunehmen und über einen Anwaltsuchservice einen kompetenten Rechtsvertreter zu bekommen.

Deine Frau darf zumindest nicht so einfach die Kinder mitnehmen. Ihr habt gemeinsam das Sorgerecht und Aufenthaltsbestimmungsrecht als verheiratete Eltern. Sollte sie es dennoch tun, käme dies ja fast dem Kindesentzug gleich. Kannst Du evtl. ein Reiseverbot Deiner Kinder erwirken wegen drohendem Kindesentzug? Das hilft Dir zwar auch nicht so richtig, wenn Deine Frau es einfach macht, aber sprich mit ihr darüber.

Deine Töchter haben zudem schon ein gewisses Alter (11 1/2 ?) und könnten hinsichtlich ihres künftigen Wohnortes gehört werden. Hier greift natürlich die psycholigische Seite der Beeinflussung durch einen Elternteil. Wenn Du die Möglichkeit hast, zeige Deinen Kindern, wie das Leben in Deutschland ist (Telefonate/Briefe von/mit Freunden/Verwandten, Fotos, Videos, Internet). Versuche dazu beizutragen, dass sie sich ihre ganz eigene Vorstellung machen können.

Einer Frau in dieser Situation klar zu machen, wie sinnvoll ihr Vorhaben ist, fruchtet meist nicht, sondern bestärkt. Sie wähnt sich in der sozialen Hängematte und träumt von fliegenden Tauben und Torten. Die hiesige Rechtsprechung tut das ihrige dazu. Als Trennungsvater bist Du die Kuh, die gemolken wird. Ich kann mir vorstellen, bei Deiner Frau spielen Gründe eine Rolle, die Du evtl. nicht kennst.

Mir ist klar, dass Du in Deiner Gefühlwelt durcheinander geraten bist. Versuche Dir bitte klar trotz dessen klar zu machen, was DU möchtest. Versuche zu planen, wie das Leben ohne Deine Familie aussehen könnte. Auch wenn die Kinder weg sind, geht Dein Leben weiter. Spiele für Dich durch, in welcher Art und Weise Du zu Deinen Kindern Kontakt halten kannst (Telefon, Brief, Internet, E-Mail). Überlege, ob Du ihnen nicht einen PC und Internetanschluss zur Verfügung stellst und ggf. auch noch bezahlst. Überlege anders herum, wie Du sichern kannst, wenn die Kinder bei Dir bleiben, wie sie den Kontakt zu Mutter behalten können. Die Kinder lieben Dich und ihre Mutter. Ihr beide seid ihre Eltern. Ihr habt beide eine Verpflichtung übernommen. Diese Verpflichtung wird in Trennungssituationen jedoch meist als Waffe verstanden. Doch Kinder als Waffe zu benutzen, ist dumm und verantwortungslos. Es zeigt, wie sehr derjenige seine Kinder nicht liebt.

Natürlich bist Du jetzt zu rationellen Überlegungen schwer in der Lage. Lasse Dir alle Hilfen und Ratschläge durch den Kopf gehen, spiele damit. Versuche, mit Deinem Herzen zu denken und höre auf die Ideen und Gedanken, die Du dabei entwickelst.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.11.2002 16:18
(@Anonym)

hallo
scheidungsrecht gilt dort wo der aufenthalt ist.. also in diesem Fall Portugal
du hast aber sehr wohl möglichkeiten den Umzug zu verhindern..gehe zu einem portugiesischem Anwalt und zwar sofort, sie kann nicht einfach so abhauen.. dies wäre dann u.U. ein Fall für HKÜ (Haager abkommen, obwohl ihr beide Deutsche seid. ) Ähnliche fälle sind in der auslandsliste vertreten, z.b deutsche mutter mit kind nach spanien abgehauen, auch dann greift HKÜ
gucke bitte unter
www.kindesentziehung-auslande.de
dort gehst du auf Fälle, um dich zu informieren
uli

AntwortZitat
Geschrieben : 29.09.2003 00:14
(@Anonym)

sorry
schreibfehler
www.kindesentziehung-ausland.de
dann auf Fälle oder/und Urteile
uli

AntwortZitat
Geschrieben : 29.09.2003 00:15