Theaterstück
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Theaterstück

 
(@solstart)
Rege dabei Registriert

Hallo alle,

ob das hierhergehört weis ich nicht, aber dennoch.....

Ich möchte einen Hinweis auf ein Theaterstück geben, das im Rahmen des Tournetheaters in Deutschland unterwegs ist. Ich/wir haben das Stück schon 3 mal gesehen und sind überwältigt von dem Inhalt. Nach meinen Informationen sind die nur noch dieses Jahr damit unterwegs.

Freunde zum Essen, Buch: Donalld Margulies

zur Story:

Von Liebe, Freundschaft, Haute Cuisine handelt diese lebenskluge Komödie. Ihren Erfolg verdankt sie der humorvoll genauen Beobachtung von Paaren in den mittleren Jahren und deren Umgang mit der Frage aller Fragen: zusammenbleiben oder auseinandergehen?
Karen und Gabe, gerade von einer Italienreise zurück, haben was Schönes gekocht und ihre Freunde Beth und Tom eingeladen. Leider ist Tom verhindert, aber das hält die Gastgeber nicht ab, von ihrer Reise zu schwärmen, vor allem von der italienischen Küche... diese Aromen, diese Farben, diese Tomaten!
Plötzlich, zwischen Hauptgang und Dessert - Beth in Tränen: „Tom verläßt mich.“ Zwölf Jahre, zwei Kinder. Und nun ...
Diese zwölf Jahre haben auch die vier Freunde miteinander verbracht, haben gemeinsam ihre Kinder großgezogen, gemeinsam gekocht, gemeinsam die Ferien verbracht, geplaudert und gelacht... Und nun wird das alles in Frage gestellt?
Nun wirft einer von ihnen, der sich doch scheinbar all die Jahre dabei wohl gefühlt hat, alles über den Haufen? Erklärt, das sei nichts als pure Selbstverleugnung und Resignation gewesen; er habe halt getan, was man von ihm erwartete und erst jetzt wisse er endlich, was leben heißt?
Ist es denn schlecht, sich daran zu freuen, was man erreicht und aufgebaut hat? Muß man alles von Grund auf umkrempeln, um sich wieder lebendig zu fühlen? Nur weil da die Angst vor dem Altwerden ist... Und welchen Preis hat diese (Sehn-)Sucht nach dem Neuen, Unbekannten, dem Nochmal-von-vorn-Anfangen?
Wie aus heiterem Himmel sind auch die Gemeinsamkeiten unter Freunden, auf die man sich verlassen konnte, das selbstverständliche Vertrautsein brüchig geworden. Hält eine Freundschaft das aus? Immerhin müßte man doch miteinander reden können. Ob es wirklich ein „Kernpunkt der Zivilisation ist, den Impuls zu bekämpfen, einfach alles hinzuschmeißen“. Oder ob dieser Kernpunkt nicht im Gegenteil bedeutet, sein Leben ändern zu können.
Doch analysieren, diskutieren, philosophieren ist das eine. Und ** ist das andere. ** in langjährigen Beziehungen. An diesem Punkt wird’s bitter. Oder süß. Oder bitter-süß.

Kulturgruß Solstart

Der geistige Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null und dass nennen sie dann Standpunkt - Albert Einstein

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 19.01.2005 16:32