Hallo Foris,
folgende E-Mail erreichte mich und gern stelle ich sie hier rein:
Hallo!
Eine Trennung ist ein häufiges Lebensereignis, das tiefgreifende Veränderungen mit sich bringt und weitreichende Folgen für das eigene Leben haben kann. Viele Menschen entwickeln in dieser Zeit ganz unterschiedliche Strategien, um mit den Herausforderungen umzugehen. Im Rahmen meiner Masterarbeit im Fach Psychologie möchte ich genauer untersuchen, wie Menschen im mittleren Erwachsenenalter eine solche Lebenssituation erleben und bewältigen.Wer kann mitmachen?
Menschen zwischen 40 und 60 Jahren, die in den letzten fünf Jahren eine bedeutsame Trennung erlebt haben. Wichtig ist, dass die Trennung mindestens ein Jahr zurückliegt und die Partnerschaft mindestens fünf Jahre gedauert hat, in der ihr in einem gemeinsamen Haushalt zusammengelebt habt.Was erwartet euch?
Ein entspanntes Online-Interview (inkl. kurzem Vorgespräch ca. 1-2 Stunden). Alles ist natürlich freiwillig, anonym und ihr könnt jederzeit abbrechen.Mit dieser Untersuchung möchte ich dazu beitragen, die Auswirkungen von Trennungen und die unterschiedlichen Bewältigungsstrategien besser zu verstehen. Wenn Sie Interesse haben, Ihre Erfahrungen zu teilen, oder Fragen zur Studie bestehen, erreichen Sie mich gerne unter 62103680@edu.kl.ac.at.
Eure Erfahrungen sind für meine Arbeit super wertvoll und würden mir enorm helfen! Jede einzelne Teilnahme macht einen großen Unterschied – und vielleicht ist es ja auch eine schöne Gelegenheit, die eigene Geschichte einmal in Ruhe zu erzählen.
Ich kann nur für die Teilnahme werben. Es ist wichtig, dass die aktuellen und sich ändernden (Lebens-)Situationen fachlich aufgearbeitet werden.
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
