Schleswig- Holstein...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Schleswig- Holstein, oder wohin?

 
(@romyh)
Registriert

Liebe Leute,

da sich mein Studium ENDLICH dem Ende neigt und ich mich dann für eine Stelle als Referendarin bewerben möchte (Gymnasiallehrerin), bin ich nun am überlegen: wohin?

Momentan lebe ich in Berlin. Die Situation an den hiesigen Schueln ist bescheiden, zumal Gerüchte über eine 3 jährige Wartefrist den Studenten Angst machen...

Ich komme aus'm Land Brandenburg: ein Flächenland, ohne Auto kaum zu bewältigen, was ich nicht besitze, zumal ich auch in Potsdam studiert habe und vermutlich mind 90 % meiner Kommilitonen verusuchen werden in Brandenburg zu bleiben.

Also wohin?

Im Ostteil käme nur Thüringen für mich in Frage, aber nur aufgrund der gut geförderten Schulbildung und weil es landschaftlich sehr reizvoll ist. Und wenn dann nur die Gegend um Weimar.

In den alten Bundesländern...Bayern und Baden-Württemberg, sowie das Saarland: Niemals...

Hessen, keine Meinung.

Interessieren würden mich: Rheinland-Pfalz, besonders die Ecke um Speyer (meine beste Freundin lebt und arbeitet bereits dort und versucht mich imer zu locken; außerdem würde ich dort sofort was kriegen...);
Nordrhein-Westfalen, aber dann nur die Ballungszentren um Düsseldorf und Co.;
Niedersachsen...geht so, Hamburg sehr, aber am meisten SCHLESWIG-HOLSTEIN!

Nun die Frage an die dort lebenden: Wie ist das Leben dort? Wie sieht es an/mit den Schulen aus?
Wenn ja, wohin direkt?
Habe mir Kiel/Ostholstein/Lübeck/Rendsburg-Eckernförde vorgestellt...

Ich mag die Norddeutschen und deren Lebenseinstellung, mein Papa kommt aus Stralsund, habe viel Zeit in Vorpommern verbracht...

Hat jemand eine Meinung dazu? Auch zu den anderen Bundesländern?

Wär schön wenn mir jemand bei der Entscheidung helfen könnte, bin sehr offen dafür...

Liebe Grüße, Romy

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 20.01.2007 12:15
(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Romy,

zumal ich auch in Potsdam studiert habe

Ich sehe das Problem, das der Abschuss in Schleswig-Holstein nicht anerkannt wird  :rofl2:

Gruß
Kasper

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 20.01.2007 15:16
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hm Romy,

bevor du dir über einen Bundeslandwechsel Gedanken machst, mach dich mal schlau. Vor einigen Jahren sagte mir mal eine befreundete Lehrerin, die von Bayern wegziehen mußte, das sie so einfach in einem anderen Bundesland keine Anstellung bekommt. Da scheint oder schien es irgendwelche Hürden zu geben.

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 20.01.2007 15:49
(@kruemel1)

Hallo RomyH,

ich frage mich bei deinen Überlegungen wie sieht es denn aus mit deinem Lg und den dadurch verbundenen Umgang mit den Kids? Oder zieht er gar nicht mit um?

Lieben Gruss

Kruemel1

AntwortZitat
Geschrieben : 20.01.2007 16:16
(@romyh)
Registriert

mein lg will nicht weg von berlin.

wegen des anerkennens meines abschlusses muss ich mir keine sorgen machen, nur in bayern und baden-württemberg wirds kompliziert.

romy

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 20.01.2007 23:14
(@Aniram)

Hallo Romy !

Ich bin nicht sicher wie passend meine Frage hier ist. Du kannst mir wenn
Du überhaupt Lust dazu hast,  ja vielleicht auch per PN antworten... aber

...nur in bayern und baden-württemberg wirds kompliziert. 

das verstehe ich nicht.

Ich dachte ein abgeschlossenes Studium hat zumindest im eigenen Land
wenn nicht überhaupt im europ. Raum, überall Gültigkeit.

Ich mußte gerade ein wenig lachen. In meiner Jugend wenn die auch schon
ein Stück weit zurückliegt, hab ich Deutschland für die große weite Welt
gehalten.

Dort gab es tolles Fernsehprogramm und mehr als zwei Programme,
wie ich bei Besuchen in Salzburg feststellen konnte. Es gab einen
Dieter Thomas Heck, der eine gaaanz tolle Musiksendung machte und
wo man die großen Sänger in ECHT sah. Die hatten eine Werbung wo
so ein niedlicher Bär herumspazierte. (ich liebe den Bären heute noch,
die Marke gibt es bei uns immer noch nicht) und Lagnese klingt auch
viel eleganter und riecht doch viel mehr nach der tollen Welt da draußen
als dieses neppige Eskimo-Eis. Da konnte dieselbe Fahne auch nicht
darüber hinweg trösten. Dort kamen die großen Stars her oder zumindest
hin, während sich nach Wien niemand verirrte.

Meine Vorstellungen von der großen Welt haben sich mit der Zeit logischer-
weise geändert, aber es fiel mir gerade wieder ein als ich las, das ein in
Deutschland abgeschlossenes Studium scheinbar nicht in allen Bundes-
ländern denselben Stellenwert hat.

LG Marina
die manchmal die Welt nimmer begreift...allerdings nicht (nur) deswegen

AntwortZitat
Geschrieben : 21.01.2007 00:11
(@romyh)
Registriert

Hallo Marina,

leider ist es so, dass gerade diese beide Bundesländer den Abschluss "Staatsexamen Lehramt" aus einem anderen Bundesland als dem eigenen nicht anerkennen.

Noch ist es so, das jedes Bundesland für sich Kriterien festlegt, OBWOHL es ein Staatsexamen ist  :knockout:

Daher müsste ich, wenn ich überhaupt dürfte, in Bayern und BaWü ein extra Examen, also praktisch das gleiche Examen nur speziell für die nochmal machen. Und da hab ich keine Lust drauf. Ist so schon schwer genug.
Ich habe allerdings gehört, dass wenn ein Lehrer nach einer gewissen Zeit der Berufspraxis gern in eins dieser Länder wecheseln möchte, es einfacher ist. Allerdings soll er dann anders/schlechter bezahlt werden.

Naja, ich muss gucken.

Mein LG ist der Meinung er will nicht weg von Berlin. Ich finds nicht fair von ihm. All die Jahre hab ich Rücksicht genommen auf ihn, hab alles gemacht für ihn.

Ich bin diejenige, die unsere finanzielle Situation verbessern kann, nicht er. Aber daran denkt er nicht. Da würde er lieber noch weitere, in dem Fall vergeudete, Jahre am Existenzminimum rumkräpeln, bevor ich in Berlin einen Platz kriege.

Und was den Umgang angeht: Wenn ich/wir uns tatsächlich für Speyer entscheiden würden, so wäre die Entfernung zu den Kindern sogar verkürzt...

Gruß, Romy

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 21.01.2007 11:45