gehackte accounts b...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

gehackte accounts bei MSN

 
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo zusammen,

muss euch mal schreiben, was im Freundeskreis von Sohni gerade abläuft.

Alle aus dem Freundeskreis chatten über MSN.

Der Nick meines Neffen pöbelte dort letzte Woche sämtliche Freunde an. Mein Neffe war aber nicht zu Hause, er war nicht online.

Als er darauf angesprochen wurde ( es wurde in seinem Namen beleidigt, gedroht), versuchte er sich einzuloggen. Ging nicht mit seinem PW. Er klickte auf Passwort vergessen, selbst die Sicherheitsfrage war geändert.

Ok, meine Schwester hat versucht irgendwie an den support zu kommen. Das gestaltet sich äußerst schwierig. telefonisch wird nichts unternommen, man erreicht nur eine Nr. für technische Störungen.

Online bekam eine Schwester zur Antwort, mein Neffe müse sich einloggen um seinen account zu löschen.

Die Witzbolde, er kann sich nciht mehr einloggen. Der Mailverkehr geht dort weiter, meine Schwester hat heute eine Anweisung per Mail bekommen, wie sie den account auch anders, also von einer Alternativmailadresse, löschen kann.

Nun ruft mich heute eine Mutter eines anderen Freundes an. Ihr Sohn hat das gleiche Problem. Sein account ist geknackt. Derjenige treibt sein Unwesen bei MSN.
Er droht Prügel an, beleidigt aufs Übelste. Ich hab es vor 1 Std. lesen können.

Der Virenscanner zeigt 700 Trojaner an. Ihr Sohn kann nichts mehr machen am PC, alles stillgelegt.

Auf der MSN Startseite gibt es eine hotline der Polizei und Ermittlungsbehörden. Eben hat sie dort angerufen. Die sind leider nur von 8.oo - 13.00 Uhr zu erreichen.
Bei dieser Mutter geht unaufhörlich das Telefon. Verwandte, die sich beschweren, dass ihr Sohn sie beschimpft. Freunde, die ihm die Freundschaft kündigen, weil dieser Nick Beschimpfungen loslässt, die die Wortsperre hier sprengen würden.

Mein Sohn hat das Problem zum Glück nicht,. Er hat jedoch hin und wieder sein PW geändert. Er hat strickte Anweisungen von uns bekommen, keine Mails zu öffnen und auch keine Links anzuklicken.
Und schon gar nicht soll er sich auf Beschimpfungen einlassen, was den Pubertierenden sicher nicht leicht fällt.

Ist das nicht schlimm?

Hier geht laufend das Telefon. Wir sind uns sicher, dass es jemand ist, der diesen Freundeskreis kennt. Er weiss, wo manche zur Schule gehen, teilweise meint man er kennt das Zimmer eines einzelnen und er weiss auch, wer wen persönlich kennt.

Die betreffende Mutter ist fest entschlossen morgen früh diese Hotline anzurufen. Ich habe auf der MSN-Seite eben doch einen Link entdeckt, wo man solche Dinge melden kann. Sie traut sich heute aber nicht mehr online zu gehen. Ihr PC und der ihres Sohnes laufen über einen Router.

Nicht zu fassen.

Das musste ich mal loswerden. Kann sowas nur durch öffnen einer Mail oder Anklicken eines Links passieren??

LG
Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 21.01.2009 19:01
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi Tina,

Kann sowas nur durch öffnen einer Mail oder Anklicken eines Links passieren??

Nein, das gibt es noch andere Wege. U.a. kann auch ne Datenbank geknackt werden.

Ich hätte da auch nocht was irgendwie passendes.

Heute kam Töchting von der Schule nach Hause mit einer Mitteilung der Schulleitung. Man hat die Schulordnung dahingehend ergänzt, das das fotographieren und filmen auf dem Schulhof mitteln Handy verboten ist (dabei frage ich mich gerade, warum es nicht generell verboten wurde). Ebenso dürfen betimtme Aufnahmen nicht gezeigt werden.

Hintergrund war zum einen das gezeilte filmen von Prügelszenen oder Lächerlichmachen von Schülern. Diese wurden dann auf Internetplattformen veröffentlicht. Ebenso wurden solche Bidler und Aufnahmen zu Mobbingzwecken in verschiedenen Chats o.ä. benutzt.

Und da fragen meine Große und die Große meines Mannes noch, warum sie keinen Zugang zu ICQ bekommen.

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 21.01.2009 19:23
(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

gerade heute habe ich einen Bericht gelesen, wonach die Sicherheitsfirmen (Virenscanner) mit dem Verfassen der Virensignaturen nicht mehr nach kommen ...
Netzwerke wie MSN und Ähnliche sind da natürlich besonders gefährdet ...

Gruß
Kasper

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 21.01.2009 19:24
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo zusammen,

nachdem die Mutter die hiesige Polizei angerufen hat, wurde sie auch zunächst auf die Hotline bei MSN verwiesen.

Sie bekommt aber keine Ruhe, fast im 15 Minutentakt  ruft jemand aus der Familie an mit Beschwerden, was der Sohn da im Netz vom Stapel lässt.

Sie rief also erneut bei der Polizei an und berichtete, dass dieser Jemand auch jetzt online ist. Endlich nannten sie ihr eine " Sonderkommision".
Sie wird morgen dort eine Anzeige erstatten, dann werden die sich drum kümmern.

Sie soll nicht den PC formatieren, sie soll alles stehen lassen wie es ist.

Aber zum Handyverbot in der Schule:

Ich dachte in allen Schulen wäre Handyverbot, Zumindest ist es hier so.
Ist doch schon sinnlos, dass die Kids nicht smsen dürfen oder telefonieren aber auf dem Schulhof stehen dürfen und Prügeleien fotografieren dürfen.

Schon schrecklich dass in Deutschland immer alles sooo haarklein definiert werden muss. Handyverbot ist Handyverbot.

Hm....ich bin gespannt was nun bei der Anzeige herauskommt. Ich werde euch berichten.

LG
Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 21.01.2009 20:57
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Ich dachte in allen Schulen wäre Handyverbot, Zumindest ist es hier so

Nö,

bei uns gilt kein generelles Verbot. Jede Schule darf selbst entscheiden was sie zulässt und was nicht. Das wird dann zwischen Lehrerkonferenz, SMV und Elternbeirat entscheiden und in die Schulordnung geschrieben.

Unsere Grundschulen haben sich auf ein totales Handyverbot geeinigt. An der Schule meiner Großen war es bisher so, das Handys mitgebracht werden dürfen, aber während der Schulstunden aus sein müssen, nun wurde eben erweitert. Nintendo & Co. dürfen nicht mitgebracht werden

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 21.01.2009 21:09
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moinsen,

Ich dachte in allen Schulen wäre Handyverbot

das wäre ja auch sinnvoll, einfach und ganz generell. Bei Taschenmessern & Co geht es ja auch. Und während der Schule muss man weder telefonieren noch SMSen noch fotografieren noch spielen.

Die Schuld liegt teilweise aber auch an Eltern, die glauben, ihr Kind fiele tot um, wenn es während der Schulzeit telefonisch nicht erreichbar ist. Der Wahn der 24/7-Erreichbarkeit ist längst in der Grundschule angekommen. Ich frage mich, wie wir unsere handylose Kindheit "damals" überlebt haben. Das höchste der Gefühle waren 20 Pfennig in der Hosentasche, um notfalls per Münztelefon zuhause anzurufen, wenn wir wegen Nachsitzens später kamen.

Fest steht aber auch: Gegen ein solches Kontrollinstrument, mit dem man mich jederzeit fragen kann, wo ich gerade bin und was ich dort gerade mache, hätte ich mich selbst mit Händen und Füssen gewehrt...

Grüssles
Martin
(der sicher ist, dass Handy's in Kinderhänden mehr Probleme schaffen als lösen)

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 21.01.2009 21:21