Benachrichtigungen
Alles löschen

Kinderzuschlag in Patchworkfamilie

 
(@daisy)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo und gleich noch eine Frage in eigener Sache:

Zu unserem Haushalt gehören: Mein Schatz=950,-€ netto
sein Sohn 16 J
ich selbst= 721,-€ ALG I
mein Sohn 15 J
meine Tochter 11 J

alle drei Kinder gehen noch zur Schule.
Kindergeldberechtigt jeweils mein Schatz für seinen Sohn und ich für für meine beiden Kinder.
Anträge auf Kinderzuschlag jeweils abgelehnt, da zu seiner Bedarfsgemeinschaft zwar mein Einkommen voll zu gezählt wird, meine Kinder aber nicht zu seiner Bedarfsgemeinschaft zählen. Einkommen ist in dem Fall zu hoch. In meinem Fall genau das gleiche, sein Einkommen wird voll mitgerechnet aber sein Sohn zählt nicht zu meiner Bedarfsgemeinschaft. Einkommen ebenfalls ein paar Euronen zu viel.

Gibt es denn nicht irgendeine Möglichkeit, dass alle zum Haushalt zählende Personen mitgerechnet werden? (Bitte nicht "Heiraten" vorschlagen)
Kann ich auch mit seinem Einverständnis Kindergeldberechtigt für seinen Sohn werden oder er umgekehrt für meine Kinder?
Ist doch voll unfair, wären die Drei unsere gemeinsamen Kinder, würde uns der Zuschlag wohl zustehen, was ist denn eigentlich so anders? Wir leben doch alle in einem Haushalt, warum werden meine Kinder nicht berücksichtigt? Soll ich die etwa vor die Tür setzen?

Versteh doch einer das Bürokratendeutsch!
Grüße Daisy

Seid ich so manchen Menschen näher lernte kennen, möcht ich von meinem Hund mich nie mehr trennen!

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 19.05.2006 18:55
(@lilli)
Rege dabei Registriert

Hallo Daisy,

bei uns ist in etwa die gleiche Konstellation wie bei euch, wir haben allerdings ein gemeinsames Kind und meinen Sohn in unserem Haushalt. Und wir haben auch ein halbes Jahr lang Kinderzuschlag bekommen (zum Glück seit April nicht mehr). Allerdings wurde mein Sohn voll mit in die Bedarfsgemeinschaft gerechnet.
Ich vermute, das bei euch die sogenannte Stiefkinderregelung greift, d. h. in etwa das das Einkommen des Partners in einer Bedarfsgemeinschaft nicht auf die Kinder (des anderen Partners) angerechnet werden darf.
Soviel wie ich bisher darüber gelesen habe, wird das jedoch von Familienkasse zu Familienkasse unterschiedlich gehandhabt, hier greifen dann auch wieder die Bestimmungen von Hartz4. Da gibt es Urteile drüber, die gehen in die unterschiedlichsten Richtungen.

Vielleicht versuchst du ja mal für deine/sein Kind(er) ergänzendes Hartz4 zu beantragen. Wenn die Familienkasse so bei euch entscheidet, dürfte dann das Einkommen des Partners auch nicht mit angerechnet werden ...

Schau doch mal bei tacheles.de rein, da gibt es einige kompetente Beiträge dazu und auch Urteile in der Datenbank, die wie gesagt in die unterschiedlichsten Richtungen gehen ...

LG
lilli

Leben ist das, was passiert,
während Du eifrig dabei bist,
andere Pläne zu machen.
(John Lennon)

AntwortZitat
Geschrieben : 19.05.2006 22:05
(@daisy)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Lilli, du hast da wohl was missverstanden. Es wurde ja das Einkommen von uns beiden voll angerechnet, aber mein Schatz kann nur den Zuschlag für seinen Sohn, nicht aber für meine Kinder beantragen. Und was ich so unfair finde, für die zählen nur 3 Personen zu unserer "Bedarfsgemeinschaft": Er, ich und sein Sohn. Meine 2 Kinder werden gar nicht berücksichtigt. Frage mich gerade ob die wohl von Luft leben sollen. In unserem Haushalt leben, essen, trinken und wollen eingekleidet werden nun mal definitiv 5 Personen. Aber das interessiert die Kindergeldkasse nicht. Da schreiben die doch tatsächlich, ich soll den Antrag für meine beiden stellen! Das hatten wir doch schon, wurde auch abgelehnt. Jetzt soll ich den noch mal ausfüllen? Kommt doch auch nichts anderes raus als beim ersten mal. Sein Sohn wird dann ja auch nicht berücksichtigt. Denken die etwa mir macht das Spaß laufend seitenlange Anträge auszufüllen, die dann doch abgelehnt werden? Und alles nur weil die nicht bis 5 zählen können!

Muss nun erst mal ALG II beantragen. Meine Umschulung ist bald vorbei und noch hab ich keine Arbeit gefunden. Na mal sehen ob die bei der ARGE zählen gelernt haben.

Erst mal danke für deinen Hinweis, werde da mal reinlesen, vielleicht bin ich dann schlauer.

Grüße Daisy

Seid ich so manchen Menschen näher lernte kennen, möcht ich von meinem Hund mich nie mehr trennen!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 19.05.2006 23:36