Benachrichtigungen
Alles löschen

Familienpass Berlin

 
(@hexesyl)
Nicht wegzudenken Registriert

Hier in Berlin gibt es einen Familienpass. Mit diesem hat man viele Ermässigungen (z.B. Jahreskarte Zoo für Familie groß für 99 € statt 120 €)

Dann gibt es noch spezielle Angebote, die sich an Familien mit geringem Einkommen wendet. Als Beispiel sei die Fahrkarte der BVG/S-Bahn für den Teilbereich AB für monatlich 6 € genannt. Dafür geht man mit den Geburtsurkunden und den Nachweis des geringen Einkommen zu einer der genannten Stelle und lässt die Kinder eintragen bzw. das Einkommen bestätigen.
Dann geht man mit dem Familienpass zur Verkaufsstelle und erwirbt den Fahrschein. Dieser gilt dann mit dem Familenpass und mit den eingetragenen Sorgeberechtigungen für alle Kinder zu allen Fahrten.

Da die Kinder bei Hartz IV Empfängern auf dem Bescheid stehen, braucht man meistens nicht die Geburtsurkunden.

A life lived in fear is a life half lived

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 11.03.2013 22:55
(@hexesyl)
Nicht wegzudenken Registriert

Und jetzt noch nachgeschoben. Weiterhin erhältlich ist auch der Super- Ferienpass in Berlin.

Dieser gilt immer in den Ferien von den Sommerferien bis zu den Osterferien. Auch dort gibt es viele Gutscheine und Verlosungen. Toll ist auch, dass das Kind jeden Tag in der Ferien ins Schwimmbad kann.

Letztes Jahr hat er 9 € gekostet und ist für Schulkinder. Hierfür benötigt man ein Foto von dem Kind.

Was mich interessieren würde, gibt es solche Angebote auch in anderen Großstädten, Gemeinden usw.?

A life lived in fear is a life half lived

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 17.03.2013 10:59
(@gonzo1900)
Schon was gesagt Registriert

Ja wirklich ganz toll was die Allgemeinheit so alles mitbezahlt...

AntwortZitat
Geschrieben : 17.03.2013 14:09
(@hexesyl)
Nicht wegzudenken Registriert

Wieso mitbezahlt? das ganze wird gesponsert.  Vielleicht ist es ja das falsche Forum und hätte eher ins Cafe oder so gepasst.

Weiterhin kann jede Familie (Eltern/ Grosseltern mit Kindern) kaufen und nutzen.

Wenn die Verkehrbetriebe in Berlin der Meinung sind, Familien mit wenig Einkommen noch extra solche Angebot zu machen, ist es doch toll. Genauso ist es dann bei Ausflügen. Nur dass bei solchen Veranstaltungen der Sponsor nicht genannt wird.

Und gerade Großfamilien kommen in den Genuss von Kultur- und Sportangeboten.  Ich find beide Angebote toll.

Und in Berlin sind zum Beispiel alle staatlichen Museen für alle Kinder frei, damit auch dort das Interesse für sowas geweckt wird. Denn Ferienpass gibt es schon mindestens 20 Jahre. Ich hatte den schon als Kind und war dann an heissen Tagen im Sommer im Schwimmbad während meine Eltern arbeiten waren. Und statt Eintritt hab ich mir ne Limo oder so leisten können.

A life lived in fear is a life half lived

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 17.03.2013 18:15
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

ich kann Gonzos Meinung dazu aber verstehen. Es ist sicherlich positiv für die Betroffen.

Aber die Verkehrsbetriebe werden meist auch durch die öffentliche Hand quersubventioniert - und so zahlt die Allgemeinheit als Steuerzahler auch kräftig für solche Angebote mit. Ob Berlin sich mit dem Motto "arm aber sexy" solche Angebote leisten kann, möchte ich nicht berurteilen. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 17.03.2013 18:27
(@hexesyl)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin,

ich kann Gonzos Meinung dazu aber verstehen. Es ist sicherlich positiv für die Betroffen.

Dann dürfte es auch keine Touristentickets usw. geben.  😉 Ich verstehe einen Teil der Meinung auch.

Und wie ich schon schrieb: der Familienpass ist genau wie der Super-Ferienpass von jedem erwerbbar. Also auch eine- ich sag mal- gut betuchte Familie mit 2 Kindern (Beispiel Rauswurf Berlin) kann diese Angebote bis auf ein paar Extra- Angebote  selbst nutzen. Beim Ferienpass gilt der Schwimmbadbesuch für alle Kinder, nicht nur die der Geringverdiener.

Ob Berlin sich mit dem Motto "arm aber sexy" solche Angebote leisten kann, möchte ich nicht berurteilen.

Ich weiss nicht, wie lange es den Familienpass schon gibt, den Ferienpass gibt es schon mindestens 20 Jahre, wenn nicht so gar länger. Und da galt "Arm, aber sexy" eindeutig noch nicht. Wäre mir jedenfalls neu, schließlich gab es da ja noch die Berlinzulage usw. für die Westberliner.

A life lived in fear is a life half lived

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 17.03.2013 18:40
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin

Ob Berlin sich mit dem Motto "arm aber sexy" solche Angebote leisten kann, möchte ich nicht berurteilen.

Wenn Berlin denkt, hierrüber den Tourismus ankurbeln zu müssen - welcher mir als berliner Urgestein schon längst seit Jahren zum Halse raushängt (vor allem die Touris, die Hängenbleiben und das soziale Gefüge zerstören ala Cotti etc.)  - dann sollten doch die berliner Eingeborenen auch davon "profitieren dürfen". DAS halte ich für mimimalistisch angemessen - von weitergehender Meinungsäusserung zu diesem Thema halte ich lieber Abstand. Hier den (bundesdeutschen) Steuerzahler auf den Plan zu rufen, ist m.E.n. eher selbstverliebt und von der Betrachtung her unpräzise hoch drei. Es gibt viele Städte und Gemeinden in D., welche mit ähnlichen Offerten versuchen, "Kunden" zu locken.

Gruss oldie

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 17.03.2013 18:47
(@malachit)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo zusammen,

ich halte mich aus der Diskussion um Sinn oder Unsinn solcher Angebote jetzt mal lieber fein säuberlich heraus; aber da Hexesyl auch gefragt hatte, ob und wo es ähnliche Angebote in anderen Städten gibt: hier die Links auf den Münchner Familienpass und den Münchner Ferienpass.

Viele liebe Grüße,

Malachit.

Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.

AntwortZitat
Geschrieben : 17.03.2013 19:06
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

das Ganze ist weder neu noch eine Berliner Spezialität: Schon in meiner Kindheit in einer süddeutschen Kleinstadt der 60er Jahre gab es für die Benutzung der Bahn den so genannten Karnickelpass für kinderreiche Familien (wir waren zwar nicht arm, aber eben 6 Geschwister); ebenso eine Dauerkarte für's Freibad für 5 Mark pro Kind und Saison und andere features.

Der Unterschied zu heute: Es stand nicht an jeder Ecke jemand, der ungefragt behauptete, er finanziere das mit. So wie beispielsweise bei geschäftlich genutzten Kfz heute, die angeblich vom Steuerzahler finanziert werden. Vor 40 Jahren (also vor der Erfindung irgendwelcher Fahrtenbuch- und 1-Prozent-Regelungen) lief das Familienauto meiner Eltern als Geschäftswagen ihres Unternehmens, die Tankquittungen kamen in die Kasse, alle zwei Jahre wurde ein neues Auto gekauft (nicht geleast!), die (Automobil-)Industrie brummte, und Arbeitslose waren genauso selten wie die heute übliche Dauer-Unterstellung "die anderen leben alle auf meine Kosten"...

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 17.03.2013 19:26
(@hexesyl)
Nicht wegzudenken Registriert

dann sollten doch die berliner Eingeborenen auch davon "profitieren dürfen".
Gruss oldie

Ich bin auch so ein Urgestein. Meine Eltern waren Normalverdiener und mit 3 Kindern haben wir nicht jedes Jahr Ferien gemacht, allerdings haben wir durch solche Möglichkeiten auch mal Sachen machen können, die "relativ" teuer sind. Die damaligen DM-Preise eines Zoobesuches kann ich nicht mehr zusammenkriegen, allerdings kennt man die heutigen Preise. Und wenn dann z.B. eine Familie mit zwei Kindern in den Zoo geht, können schon mal 70- 100 € weg sein. Und wenn die Familie dann eine Jahreskarte für 99 € kaufen kann und auch nutzt, ist das doch toll. Ist ja vielleicht neben dem Eis im Zoo auch noch eine Wurst drin.  😉

Ich hatte auch eine Museumskarte mir den Sonderveranstaltungen für ein Jahr. Fand ich toll, durch alle staatlichen Museen zu wandern- auch die, die mich nicht interessiert haben. Habe viele Dinge entdeckt. Und sie hat sich irgendwann auch gerechnet. Genauso wie es für die Gärten der Welt, Buga und einen dritten Park in Berlin eine Jahreskarte gibt. Besser als Flatratesufen, wo man nur einen Brummschädel von behält  😉

Klar muss ich momentan sparen und wir stocken auf, das wird sich allerdings auch dieses Jahr ändern.

A life lived in fear is a life half lived

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 17.03.2013 19:29




(@voltax)

Den Ferienpass und Familienpass, gab es zu meiner Kindheit auch schon und meine Eltern haben beide Vollzeit gearbeitet.
Dazu muss ich mal sagen, ich sitze nicht dan ganzen Tag vor der Flotte, oder stehe mit dem Bier am Imbiss weil ich soviel Tagesfreizeit habe... Ich gehe auch arbeiten, zahle Steuern und habe trotzdem ein Anrecht, weil es nicht reicht.
Wieviele Väter gibt es wohl, die Anspruch haben, weil die Mütter sich lieber Daheim ausruhen, statt zu arbeiten?

Egal, über das Thema kann man sich streiten, man kann es aber auch lassen.
Ich finde solche Angebote Klasse!
Ich selbst habe schon einen Sozial-Bonus für Kunden angeboten.

Gruß Voltax

AntwortZitat
Geschrieben : 17.03.2013 22:28
(@Brainstormer)

Moin,

tja, da sind wir Fischköppe mal wieder die Doofen (genau wie bei den Feiertagen). Den Hamburger Familienpass gibt es schon seit 2011 nicht mehr - aber die Kohle wird natürlich auch viel dringender gebraucht für die Fertigstellung wichtiger Bauprojekte, wie die Elbphilharmonie...

Gruß
Brainstormer

AntwortZitat
Geschrieben : 17.03.2013 22:32
(@papavonfuenfen)
Rege dabei Registriert

Hallo ihr Lieben,

in BaWü gibt es den "Karnickelpass", wie Martin geschrieben hat noch. Allerdings nicht mehr von der Bahn, sondern als Landesfamilienpass. Dieser gewährt verbilligten Eintritt in dieverse Museen, Schwimmbäder und andere öffentliche Einrichtungen. Bei "normalen" Familien erhält man den Pass ab 3 Kindern.
Alleinerziehende dagegen profitieren schon ab 2 Kindern vom Landesfamilienpass.
Für Umgangselternteile sieht das Land genau: ...... nichts vor :phantom:

Ich glaub ich hab mich darüber schon in einem anderen Thread ausgelassen.
Besonders schön finde ich auch Familienkarten in Schwimmbädern und Museen, die nur mit zwei Erwachsenen gelten :knockout:. Kommt man alleine mit den Kindern zahlt man den vollen Preis.

So, genug gejammert.

PvF

AntwortZitat
Geschrieben : 17.03.2013 23:24
(@hexesyl)
Nicht wegzudenken Registriert

Ich glaub ich hab mich darüber schon in einem anderen Thread ausgelassen.
Besonders schön finde ich auch Familienkarten in Schwimmbädern und Museen, die nur mit zwei Erwachsenen gelten :knockout:. Kommt man alleine mit den Kindern zahlt man den vollen Preis.

Das ist hier nicht ganz so, da gibt es die Familienkarte in klein (meist 1 Erwachsener plus 2 Kinder) oder groß (meist 2 Erwachsene plus 3 Kinder). 

A life lived in fear is a life half lived

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 17.03.2013 23:38
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Also mir geht dieses ganze, Zuschuss hier, Rabat da, Subvention dort tierisch auf den Senkel.

Deswegen bin ich auch für das bedingungslose Grundeinkommen.

Jeder bekommt das Gleiche und wenn jemand jemand anderem etwas schenken will, kann er das von seinem eigenen Geld machen.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 17.03.2013 23:41
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Beppo,

Also mir geht dieses ganze, Zuschuss hier, Rabat da, Subvention dort tierisch auf den Senkel.

Deswegen bin ich auch für das bedingungslose Grundeinkommen.

ich könnte mich mit dem BGE genauso anfreunden wie mit Prof. Paul Kirchhofs Modell zur Steuervereinfachung und Abschaffung sämtlicher Subventionen.

Solche Ideen scheitern hierzulande leider regelmässig daran, dass sich selbst dann sofort irgendwer benachteiligt fühlt. Zum Beispiel der chronische Faulenzer dadurch, dass auch der Millionär seinen Tausender bekommt "obwohl der den doch gar nicht braucht". Oder dass bestimmte Gruppen nicht einsehen wollen, dass auch ihre Subventionen gestrichen würden, obwohl das doch "ungerecht" wäre.

Aus gutem Grund leistet sich speziell Deutschland die komplizierteste Steuergesetzgebung und das feinmaschigste Sozialnetz der Welt.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 18.03.2013 00:30
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Es immer ungerecht, wenn irgendjemand von irgendjemand für irgendetwas Geld zugeschoben bekommt und irgendjemand anderes nicht.
Deswegen sollten wir diese hin und her Schieberei lassen.
Sie dient eh nur den Schiebern, die davon leben und sich dabei auch noch wie Robin Hood fühlen.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 18.03.2013 08:52
(@Inselreif)

Besonders schön finde ich auch Familienkarten in Schwimmbädern und Museen, die nur mit zwei Erwachsenen gelten

oder sog. Familienkarten, die auf zwei, drei oder (wenn es sehr grosszügig läuft) vier Kinder limitiert sind.

Der Tiergarten Nürnberg hat für den zitierten Fall übrigens eine sogar noch günstigere "Teil-Familienkarte".

Gruss von der Insel

AntwortZitat
Geschrieben : 18.03.2013 11:56