Hallöle
Eine Bekannte von mir will umziehen und hat auch schon einen neuen Mietsvertrag unterschrieben. Der jetzige Vermieter hat ihr gekündigt.
Jetzt will die ARGE die Miete komplett ablehnen also gar nichts übernehmen mit der Begründung weil der Wohnraum unangemessen ist und die Miete zu teuer. Laut der Tabelle steht ihr nur 402 Euro zu hat aber eine Miete von 500 Euro.
Sie hat sogar ein Schreiben gemacht das sie die differenz selbst bezahlt ARGE lehnt trotzdem ab. Das kann doch nicht sein oder??? der max. Betrag steht ihr doch trotzdem zu oder nicht???
Wobei der neue Mietsvertrag auch während eines Beschäftigungverhältniss zustande kam sie aber kurz darauf die Arbeitsstelle verlor. Arge lehnt jetzt die Umzugskosten die Übernahme der Kaution und die komplette Miete ab.
Muss noch dazu sagen das die neue Wohnung sogar noch billiger wie die alte ist interessiert die aber auch nicht. Schweinerei oder nicht die können doch einer alleinerziehenden Mutter nicht die ganzen leistungen verweigern???
Hat da jemand gute Tipps
MfG ASB98
Moin moin,
Hallöle
Eine Bekannte von mir will umziehen und hat auch schon einen neuen Mietsvertrag unterschrieben. Der jetzige Vermieter hat ihr gekündigt.
Warum wurde sie gekündigt? Eigenbedarf oder sonstige Gründe? Es ist immer leichter zu argumentieren, wenn man unverschuldet in eine Notlage gerät.
Jetzt will die ARGE die Miete komplett ablehnen also gar nichts übernehmen mit der Begründung weil der Wohnraum unangemessen ist und die Miete zu teuer. Laut der Tabelle steht ihr nur 402 Euro zu hat aber eine Miete von 500 Euro.
Sie hat sogar ein Schreiben gemacht das sie die differenz selbst bezahlt ARGE lehnt trotzdem ab. Das kann doch nicht sein oder??? der max. Betrag steht ihr doch trotzdem zu oder nicht???
In unserer Stadt ging ein Fall durch die Presse. Da war eine alleinerziehende Frau, die wurde durch die Arge aufgefordert, sich eine neue Wohnung zu suchen. Das tat sich auch, unterschrieb eigenmächtig einen neuen Mietvertrag, günstigere Miete als die alte, aber der Arge immer noch zu teuer. Sie wollte die Differenz vom Erziehungsgeld zahlen. Dies alles wurde nicht bewilligt. Es scheint die gängige Praxis zu sein, dass Kosten der Unterkunft dann ganz eingestellt werden.
Wobei der neue Mietsvertrag auch während eines Beschäftigungverhältniss zustande kam sie aber kurz darauf die Arbeitsstelle verlor. Arge lehnt jetzt die Umzugskosten die Übernahme der Kaution und die komplette Miete ab.
War mit der Kündigung des Arbeitsverhältnisses zu rechnen? Also zum Beispiel Probezeit oder der Firma ging es schlecht? Oder hat sie auch während der Arbeit ergänzend Sozialleistungen bezogen? Dann sieht es schlecht aus.
Muss noch dazu sagen das die neue Wohnung sogar noch billiger wie die alte ist interessiert die aber auch nicht. Schweinerei oder nicht die können doch einer alleinerziehenden Mutter nicht die ganzen leistungen verweigern???
Ich frag mich auch, wie das gehen soll und ob die bei der Arge das tatsächlich durchziehen würden. Ich hab kein Urteil zu dem Thema im Kopf, aber guck doch mal, vielleicht findest du was?
Tipps? Nach Möglichkeit aus dem neuen Mietvertrag aussteigen und ganz schnell eine der Arge genehme Wohnung suchen, Mietvertrag vorlegen und genehmigen lassen und dann erst unterschreiben. Ansonsten: Widerspruch und Klage, wenn es sich gut begründen lässt.
Viel Glück und liebe Grüße
eskima
Wieviel qm² hat denn die neue Wohnung?. Bei zwei Personen dürfen es 60qm² sein und wenn die Miete unter dem ortsüblichen Preis liegt sogar ein paar qm² mehr.
LG
Domino
Gehe Deinen eigenen Weg,dann verläufst du dich auch nicht !
Hallo,
mich würde auch mal interessieren was man da machen kann.
Steht mir ja demnächst auch ins Haus, da ich Arbeitslosengeld II beantragt habe.
Meine Miete beträgt 450€ kalt. Übernommen werden aber für nen Neubau nur 380€ und weil ich in keinem Neubau wohne, sondern in einem Haus das 1956 erbaut wurde, übernehmen die nur 320€.
Soviel ich weiß, bezahlen die mir meine jetztige Miete 6 Monate lang voll und in dieser Zeit muss ich mir ne neue Wohnung suchen. Ich suche aber schon lange ne neue, billigere Wohnung und habe "bemerkt" das ich hier mit 450€ noch "sehr billig" wohne. Da bekommt man hier in der Stadt sonst grad mal eine Art "Wohnklo" für. 3Zimmer Wohnungen liegen hier sonst von 500€an aufwärts.
Was denn nun wenn das halbe Jahr vorbei ist, und ich immer noch keine billigere Wohnung gefunden habe? Kann ich mich dann irgendwie dagegen wehren, das die mir einfach mal die 130€ kürzen?
Liebe Grüße Taccina
Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?
Hallo Taccina,
Was denn nun wenn das halbe Jahr vorbei ist, und ich immer noch keine billigere Wohnung gefunden habe? Kann ich mich dann irgendwie dagegen wehren, das die mir einfach mal die 130€ kürzen?
Dir werden ein halbes Jahr die "überhöhten" Mietkosten gezahlt. In dieser Zeit bist du verpflichtet, dich aktiv um eine günstigere Wohnung zu bemühen, achte bitte darauf, dass du bei jeder Suche etwas Schriftliches in die Hand bekommst. Am leichtesten ist es, wenn du dich bei den örtlichen Wohnungsgesellschaften als wohnungssuchend eintragen läßt und mindestens einmal im Monat einen Stempel abholst, dass für dich nichts passendes dabei ist. Ich würde dafür ganz praktisch ein Schulheft kaufen. HIer bei uns braucht man zum Beispiel nur sagen, dass man eine Wohnung sucht, die von der Arge bezahlt wird, und dann wissen die schon Bescheid.
Geh mal davon aus, dass du nicht unbedingt eine 3-Zimmer-Wohnung bekommst (Küche zählt nicht als Zimmer, im Gegensatz zur 3-Raum-Wohnung). Entscheidend sind allerdings die Kosten, nicht die qm, wenngleich dir für 2 Personen 60 qm zustehen.
Und wenn du belegen kannst, dass du trotz Bemühungen keine günstigere Wohnung finden konntest, dann hast du gute Chancen, die jetzigen Wohnkosten weiterhin bewilligt zu bekommen, evtl. über einen Widerspruch.
Falls du eine neue Wohnung findest, dann denke daran, auch die Umzugs- und Renovierungskosten vor Abschluss des Mietvertrages schriftlich zu beantragen und natürlich den Mietvertrag vor Unterschrift der Arge vorlegen, siehe Eingangspost 😉
eskima
Hallo Ihr Lieben
Also meine Erfahrung:
Seit Juli 05 gibt es neue Bestimmungen im ALG II und Unterkunft, und die schauen so aus:
Die Wohhnungsgröße spielt keine Rolle mehr, egal ob 1 Pers. 90qm hat oder 3 Pers.
Es gilt auch keine Bruttokaltmiete mehr: Es zählt nur noch eine Festgelegte Warmiete
( 1.Pers. 360 € W / 2.Pers. 404 €W Raum Berlin) diese werte weiss ich mit Sicherheit.
Informiert euch vorher welche Mieten euch zustehen in eurer Region.
Auf keinem Fall einen Mietvertrag Unterzeichnen der nicht Abgesegnet ist vom Arbeitsamt (Jobcenter)
Wohnungsangebot geben lassen und beim Amt vorlegen, Ihr bekommt denn eine Übernahme die Ihr dem Neuen Vermieter vorlegen müsst um einen Mietvertrag zu Unterschreiben,
Haltet Ihr diesen weg nicht ein wird (meistens) zu 100% die Zahlung Verweigert.
gruß gerd
Hallo......
also: bei uns in NRW ist es so,daß für 3 Personen (in meinem Fall) eine Wohnungsgröße von 74 qm angemessen ist u.die Miete wird bis 404 euro übernommen.Zur Zeit wohne ich noch in einer 93 qm Wohnung,wo die Miete 530 Euro beträgt,die Differenz trage ich derzeit selber,bin aber auch auf Wohnungssuche.Hab mit meiner Sachbearbeiterin besprochen,dass ich ,wenn günstigeres gefunden,zu ihr komme u.den Mietvertrag vorlege u.dann mein ok.bekomme.Hoffe,das ist dann auch so.Auch habe ich bislang noch keine Aufforderung erhalten,mich um eine günstigere Wohnung zu bemühen,da mir aber meine jetzige eh zu teuer ist,wollte ich das von mir aus in Angriff nehmen.
LG Alyssa
Lebenskunst besteht zu 90 Prozent aus der Fähigkeit, mit Menschen auszukommen, die man nicht leiden kann.
Samuel Goldwyn(1882-1974)
Hallöle
Vielen Dank für die Antworten!
Im Falle meiner Bekannten ist es auch so das sie gar keine Miete bewilligt bekommt. Sie hat dies jetzt erst mal den Anwälten übergeben, na mal sehen ob die was machen können. Halt euch mal auf den laufenden.
Ich frage mich nur was die ARGE für ein Problem hat dies zu übernehmen da die Wohnung ja eh billiger ist als die alte und sie den Rest Betrag selber dazu bezahlen will. Hat ja ein Nebeneinkommen.
Für mich ist das reine Schikane von der ARGE und es scheint kein Gehör dafür zu geben dort.
Für mich verstößt dies gegen das Sozialstaatsprinzip und vorallem der persönlichen Freiheit.
Irgendwas müssen die doch bezahlen das Problem ist ja auch noch das sie aus den neuen Mietsvertrag nicht einfach so rauskommt weil dann noch Schadensersatz forderungen auf sie zu kommen würde. Egal wie man es dreht und wendet wenn die ARGE die neue Miete nicht bezahlt bedeutet dies das K.O. für sie.
MfG ASB98
Hallo,
meinem Bekannten erging es ebenso, Miete zu teuer und schon wollte man Ihm nichts mehr bezahlen. Er hat dann mit dem Vermieter gesprochen und einen Mietvertrag bekommen in dem die Miete Arbeitsamtkonform gemacht wurde.
Den Rest der noch fehlt, zahlt er aus eigener Tasche.
Da lustige an der Geschichte: Der Mietpreis lag 20€ über dem was hätte sein dürfen...aber wenn er sich ne neue Wohnung gesucht hätte, dann hätte das Amt den Umzug bezahlt...Ich weiß nicht ganau was der Spass kostet aber um die 1000€ werden es wohl sein.
Alleine die Zinsen auf diese 1000€ hätten den Fehlbetrag ausgeglichen...
Man Man Man...wo soll das nur noch alles hinführen? 😡
Der Morgen ist immer klüger als der Abend.
Hallo Papi74,
ich glaube das ist eben Deutschland *g.
Ein Bekannter von mir wartet noch auf den Bescheid. Er liegt auch knapp drüber.
Mal sehen ob er den Umzug, der wesentlich teurer würde vermeiden kann, zumal hier in der Stadt kaum noch etwas Preiswerteres zu finden ist.
Gruß
Tina
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
Hi Papi 74
also ich weiß ja nicht, was die ARGE bei den Umzugskosten alles übernimmt, aber 1000€?
Ich denke der Umzug wäre um einiges teurer gekommen.
Allein schon Renovierungskosten, dann ein Umzugsunternehmen. Möbel wieder alle aufbauen...Küche einbauen....
Also da kommt man glaube ich schnell auf 2000-3000€.
Warum werden übernehemen die eigentlich mehr Miete wenn das Haus ein Neubau ist?
Der Satz hier liegt bei 380€ für Neubau. Da ich aber in nem Haus wohne das 1956 erbaut wurde, übernehmen die nur 320€...
Innen ist aber alles so ordentlich wie bei nem Neubau.
Auch Bad und Toilette ist alles nigel nagel neu gemacht worden. Fenster auch alle neu. Bis auf das die Türrahmen ein bissel breiter sind, als die heutigen, unterscheidet sich die Wohnung nit von nem Neubau....
Woran liegt es denn dann?
Liebe Grüße Taccina
Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?
Sorry, ich muss wohl mal desillusionieren...
Meist fordert die Arge zur Minderung der Mietkosten auf. Das kann bedeuten, dass ein Untermieter genommen wird oder dass der Vermieter die Miete billiger macht. Beim Umzug mußten schon viele über einen Widerspruch die Kosten geltend machen.
In der Praxis gibt es in der Regel weder für die Endrenovierung noch für die neue Renovierung Geld, das ist aus dem Regelsatz zu bezahlen. Deshalb wurde der Regelsatz ja von 297 auf 345 Euro (West) Anfang des Jahres erhöht.
Geld gibt es für eine Erstausstattung. Also zum Beispiel, wenn in der alten Wohnung eine Einbauküche war und die neue Küche "nackt" ist. Dann gibt es etwas Geld für Küchenmöbel, Herd, usw., aber in einer Höhe, dass man eher von einem Zuschuss reden kann, bzw. es reicht für gebrauchte Möbel.
Für den Umzug selbst braucht man Freunde und Bekannte, die mit anpacken. Es wird nicht einmal ein Obulus für die Verpflegung der Freunde gezahlt, die müssen sich rein theretisch ihre Getränke und Essen selbst mitbringen. Die Kosten für einen kleinen LKW hingegen werden übernommen, nach Kostenvoranschlag, wenn der Umzug in die neue Wohnung bewilligt wurde.
Mein Wissen hierüber hab ich aus einschlägigen Internetforen durch Betroffene erlangt, wenn die Praxis in der einen oder anderen Stadt anders aussieht, dann freut es mich sehr.
Gruß
eskima
Angenommen ich bin neu in der Stadt und habe keine Freunde die mir helfen können?
Muß ich dann alles selber abklemmen und runter tragen? Dann müßen aber einge Sachen hier stehen bleiben...
Und aus dem Regelsatz soll man das auch noch zahlen? Bitte? Was muss man denn noch alles vom Regelsatz zahlen?
Strom, Bekleidung, VErsicherungen (sofern mal welche hat) sein Auto, wenn man mobil bleiben will um dadurch eben nen Job zu finden.....
Das Geld reicht ja nicht mal für die Dinge alles....wovon will man denn da noch Rücklagen bilden?
Und was wen ich kein Geld habe die neue Wohnung zu renovieren, das aber dringend nötig wäre, weil dir Wände schon schwarz sind und der Teppich speckig und mit Löchern?
Was wennich kein Geld habe die alte Wohnung zu renovieren? Im Mietvertrag aber steht, das sie renoviert werden muss, bevor man auzieht (ist zwar bei mir nicht so, aber in dem Haus das wir damals gemietet habebn war es so)
Liebe grüße Taccina
Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?
Wie sagte meine Mutter einmal,als ich mich lautstark beschwerte .."Die Welt ist nicht die Caritas"
Ich hoffe für mich selbst ,daß ich aus dieser Misere schnell wieder herauskomme! Schon Leidvoll zu erfahren mit so wenig Geld auszukommen .
Dabei bin ich noch nicht einmal Arbeitslos,sondern in Elternzeit.
Gottseidank verdiene ich im Sommer wieder Geld und keiner schreibt mir vor wie ich zu leben habe :exclam:
Gehe Deinen eigenen Weg,dann verläufst du dich auch nicht !
Hallöle
Also es gibt Neuigkeiten meine Bekannte bekommt jetzt die Miete Bezahlt den Regelsatz der Ihr zusteht, den Rest bezahlt sie selber. Aufgrund das Sie eine Nebentätigkeit ausübt was Sie dann 1/4 jährlich Nachweisen muss. Sie muss auch die Nachweise bringen das Sie den Rest der Miete immer bezahlt. Sie musste auch eine Abtretungserklärung unterschreiben.
Umzugskosten und Kaution wurden aber abgelehnt.
Es ist schon seltsam kaum schreibt ein Anwalt das auf was man persönlich auch schon vorgetragen hat, ändern sich plötzlich die Meinung der ARGE schon seltsam oder?
Also bis bald mal wünsch allen einen schöne Rutsch