 |
vatersein.de gehört das neunte Jahr in Folge zu den 6.000 wichtigsten deutschen Internetadressen.
|
|
|  |
Kategorie: |
Hilfsorganisationen, Vereine |
Beschreibung: |
Der "blaue Weihanchtsmann" ist das Symbol für Väter, die ihre Kinder nicht sehen. Es werden lokale Aktionen unterstützt. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 24. Oktober 2010 |
Zugriffe: |
761 |
Kategorie: |
Themenseiten |
Beschreibung: |
Ein BLOG zum Deutschen Familienrecht mit vielen Urteilen, Medienberichten und Kommentierungen. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 13. Dezember 2009 |
Zugriffe: |
816 |
Kategorie: |
Trennungsväter |
Beschreibung: |
Ein Vater. Ein Kind. Ein Vorwurf. Eine Lüge.
Die Anwältin, die Richterin, das Verfahren.
Der Blog über den Wahnsinn in Oberbayern. |
aktualisiert am: |
Montag, 23. November 2009 |
Zugriffe: |
2383 |
Bewertung: |
|
gesamte Stimmen: |
1 |
 |
Kategorie: |
Trennungsväter |
Beschreibung: |
Webseite der Kinderbuchautors und Papa-ya Kolumnisten Jörg Stanko. |
aktualisiert am: |
Freitag, 11. September 2009 |
Betreiber: |
joerg stanko |
Zugriffe: |
896 |
Bewertung: |
|
gesamte Stimmen: |
2 |
 |
Kategorie: |
Sonstiges |
Beschreibung: |
Viele bundeseinheitliche und bundeslandspezifische Formulare zu vielen Themen in Gerichtssachen. |
aktualisiert am: |
Freitag, 14. August 2009 |
Zugriffe: |
1218 |
Kategorie: |
Hilfsorganisationen, Vereine |
Beschreibung: |
Wir sind:
Eine selbstständig arbeitende Selbsthilfegruppe von Müttern, Vätern und Großeltern aus dem Rhein / Main Gebiet, denen der Umgang zu ihren Kindern seit der Trennung vom anderen Elternteil erschwert oder ganz verhindert wird.
Treffen: jeden 1. Montag im Monat um 18,30 Uhr in den Räumlichkeiten der Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt Jahnstraße 49 60318 Frankfurt am Main
zu erreichen: mit den U Bahnen U1, U2, U3, Station Eschenheimer Tor mit dem Bus Linie 36, Haltestelle Eschenheimer Tor oder mit dem Auto, City Parkhaus, Querstraße
Ansprechpartner: Organisiert werden unsere Gruppentreffen von einem Team aus drei Personen. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 24. Juni 2009 |
Zugriffe: |
1011 |
 |
|
|
Kategorie: |
Medienberichte |
Beschreibung: |
Eine Lücke auf dem deutschen Zeitschriftenmarkt wird „PAPA-YA – Das Magazin“ mit seiner ersten Ausgabe Ende Juni schließen. Kompetente Berichte zum aktuellen Familienrecht und zur Familienpolitik, Erfahrungen von minderjährigen und erwachsenen Scheidungskindern und wichtige Urteile zu Unterhalts-, Sorge- und Umgangsstreitigkeiten sind nur einige der vielen Themenschwerpunkte. Besonders lesenswert dürfte die Rubrik „Kinder – jetzt reden wir…“ sein – hier berichten Kinder wie sie die Trennung ihrer Eltern verarbeiten. Allgemeine Informationen für alle Betroffene vor, während und nach der Trennung runden das Spektrum von „PAPA-YA – Das Magazin“ ab. Zusätzlich werden in jeder Ausgabe neue Bücher zur Thematik vorgestellt.
Ein kompetentes Team aus Familienanwälten, Verfahrenspflegern, Kinderpsychologen und natürlich Betroffenen mit jahrelanger Eigenerfahrung bildet die PAPA-YA-Redaktion. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 14. Juni 2009 |
Zugriffe: |
2634 |
Bewertung: |
|
gesamte Stimmen: |
2 |
 |
Kategorie: |
Themenseiten |
Beschreibung: |
Der Ratgeber für alleinerziehende Väter
Als ich selber -- völlig unvorbereitet und überraschend -- zum
alleinerziehenden Vater wurde, das war 2004, versuchte ich, mich ein
wenig über das Thema zu informieren. Was ich an Büchern fand, war
veraltet, altbacken und/oder nur aus Frauenperspektive geschrieben.
Das Ergebnis ist ein Buch, das es so bisher nicht gab: die gesammelten
Erfahrungen alleinerziehender Väter, eine fundierte Datenbasis, plus
authentische, erlebte Stories, sei es beim Kinderarzt, vor Gericht oder
in der Schule. |
aktualisiert am: |
Montag, 29. September 2008 |
Zugriffe: |
1286 |
Kategorie: |
Themenseiten |
Beschreibung: |
In Beratungen, Newsgruppen und Foren werden immer wieder dieselben Fragen (faq = Frequently Asked Questions)
von einer grossen Zahl Väter gestellt, die sich in verzweifelten
Situationen während oder nach Trennungen befinden. Kinder weg,
finanziell ruiniert, Gerichtstermine, Ärger mit Jugendämtern - die
häufigsten Fragen dazu sollen hier ansatzweise beantwortet
beziehungsweise Hilfen bereitgestellt werden, um selbst Antworten zu
finden. Wer dabei den Stil von Ministeriums/ Jugendamtsbroschüren oder
getragene Vorträge aus der Helferindustrie erwartet, ist falsch. Es ist
vielmehr die harte, selbst erlebte Realität aus der Perspektive von Trennungsvätern in Deutschland |
aktualisiert am: |
Sonntag, 21. September 2008 |
Zugriffe: |
1670 |
Kategorie: |
Gesetze/Urteile |
Beschreibung: |
Auf diesen Seiten kann man Urteile und Beschlüsse der Senate Hessens für Familiensachen nachlesen. Teilweise etwas komplizier zu lesen, aber es gibt einem schon mal den ein oder anderen Rat, wohin die "Reise" gehen kann. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 12. Dezember 2007 |
Betreiber: |
HEFAM |
Zugriffe: |
1709 |
|
|
|  |
Alle Mitglieder: |
15 295 |
Registriert Heute: |
0 |
Registriert Gestern: |
1 |
Mitglied(er) online: |
0 |
Gäste Online: |
35 |
Bitte registriere Dich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzt Du den vollen Funktionsumfang dieser Seite.
|
|
Der entsorgte Vater

|
|
|
|