Hi
@pappaleo
Dein Hinweis 400€ + volles KG treffen so nicht zu. Ausschlaggebend dürften immer noch Zahlbetrag + halbes KG sein, um das tatsächliche "Nettoeinkommen" eines Kindes zu qualifizieren.
Hallo oldie,
die Wahrheit liegt wohl in der Mitte.
Das Nettoeinkommen des Kindes ist doch der Zahlbetrag + volles Kindergeld?
Das ist doch der Betrag, der bei der betreuenden Person auf dem Konto ankommt.
Also ab 2021 für ein 12 jähriges Kind mindestens 637,5€ und höchstens 954,5€.
Mir geht es aber gar nicht darum, dass eine Seite zu viel Geld bekommen könnte.
Mein Punkt ist, dass es so ist, das lediglich die Betreuenden, und das sind meistens die Mütter, eine Lobby haben.
Engagement des Umgangsberechtigten wird nicht anerkannt.
Im Gegenteil, vielen Vätern, die sich gerne mehr einbringen wollen, wird es finanziell so schwer wie nur irgendwie möglich gemacht sich zu engagieren.
Die große Koalition wollte das doch mit Beginn der Legislaturperiode in Angriff nehmen. Passiert ist bis heute nur, das die Sache von der so genannten "Familienministerien" Giffey verschleppt, verzögert und verhindert wird.
Stattdessen wird der Unterhalt unverhältnismäßig erhöht. Das ist weder gerecht noch verständlich.
Edit: "bekommen könnte" eingefügt.